Organization Strategy & Transformation
IT Baselining & Benchmarking, IT Organization Structure, IT Sourcing & Delivery Model und mehr
Eine leistungsfähige Organisation ist ein wesentliches Merkmal erfolgreicher Unternehmen. Zukunftsfähige Operating Modelle sind der Schlüssel zu einer effektiven Verzahnung von Strategie, Strukturen, Prozessen und Mitarbeitenden Ihres Unternehmens. Eine zukunftsfähige Organisation zeichnet sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit, schlanke Strukturen und effektive Entscheidungsprozesse aus. Zugleich sind Organisationen dann besonders wirksam, wenn sie von der Belegschaft als inspirierend und sinnstiftend wahrgenommen werden.
Inhaltsübersicht
Organization Strategy & Transformation
Organization Strategy & Design
Organizational Benchmarking
IT Transformation
Corporate Headquarters und SG&A Shared Services Business Process Management Future Workforce Design
Unsere Organization Strategy & Transformation Lösungen
Kienbaum unterstützt Sie bei dem Aufbau zukunftsfähiger Unternehmensstrukturen, die effektive Governance und ein optimales Maß an Eigenständigkeit des Business verbinden. Über agile Zusammenarbeitsmodelle, digitale Prozesse mit klarer End-to-End-Verantwortung sowie maßgeschneiderte Shoring- und Sourcing-Konzepte steigern wir nachhaltig Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Moderne Job-Profile, Karrieremodelle und Leadership-Ansätze verstärken zudem die Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden und wirken als wichtiger Change Multiplikator.
Optimierung Ihres Operating Models
Sie sehen Optimierungsbedarfe in Ihrem Operating Model? Wir begleiten Sie auf der kompletten Transformation – von Analyse und Organisationsstrategie über Design und Transformation Roadmap bis zur Implementierung selbst. Auf Basis unserer branchen- und funktionsübergreifenden Expertise bietet Kienbaum Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Organization Strategy & Transformation Lösungen
Organization Strategy & Design
Auf Basis qualitativer und quantitativer Analysen, ausgewählter Benchmarks sowie Ihrer Unternehmensstrategie identifizieren wir Stärken und Schwächen Ihrer Organisation. Im Fokus steht dabei die strategische Neuausrichtung Ihres gesamten Operating Models oder einzelner Elemente. Ziel ist es, mit zukunftsfähigen Strukturen, klaren Verantwortlichkeiten, einer verbesserten Innovationsfähigkeit und effektiven Entscheidungsprozessen die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Organizational Benchmarking
Um die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation zu analysieren, vergleichen wir Ihr Unternehmen oder einzelne Funktionen systematisch mit führenden Unternehmen der Branche. Auf Basis ausgewählter KPIs, z.B. der Anzahl der Hierarchieebenen, Leitungsspannen, Budgetallokationen oder funktionsspezifischer KPIs leiten wir Ansätze zur Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit ab.
IT-Transformation
IT ist Business und Business ist IT. IT-Funktionen befinden sich seit mehreren Jahren auf einer Transformationsreise. Um Geschäftsnähe und Kundenzentrierung zu stärken, strukturieren immer mehr Unternehmen ihre IT-Funktion nach einem produktbasierten Organisationsprinzip. Zugleich bilden eine integrierte Plattformstrategie sowie ein Sourcing-Ansatz einer optimierten Eigenleistungsquote und einer effektiven HUB-Strategie weitere Bausteine einer erfolgreichen IT. Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen ihre IT-Transformation.
Corporate Headquarters und SG&A
Eine erfolgreiche Organisation zeichnet sich insbesondere durch smarte Support Functions aus. Wir stellen sicher, dass die Funktionen Ihres Corporate Headquarters die Unternehmensstrategie effektiv sowie effizient unterstützen und über die in volatilen Märkten notwendige Flexibilität verfügen. Über moderne Ansätze der Konzernsteuerung werden passende Levels an Eigenständigkeit des Business implementiert und Ihre SG&A-Kosten optimiert.
Business Process Management
Auf Basis moderner Ansätze und unseres Best Practice Knowhows analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren im Kontext der Unternehmensstrategie systematisch Optimierungspotentiale. Im Fokus stehen hierbei Harmonisierung, Digitalisierung und globale End-to-End-Verantwortung sowie eine effektive Steuerung der Prozesse.
Transformation Management
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der strategischen Optimierung Ihrer Operating Modelle, sondern stellen auch die erfolgreiche Implementierung sicher. Über die Etablierung eines Transformation Office und einer klaren Transformation Roadmap ermöglichen wir eine effektive dashboard-basierte-Steuerung sowie die Ableitung zielgerichteter Change- und Kommunikationsmaßnahmen.
Unser Experte
Dr. Oliver Schuh
Executive Director, Organization Strategy & HR Transformation
Kontaktieren Sie mich gerne zu allen Themen bezüglich Organization Strategy & HR Transformation.
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht ein Projektverlauf aus?
Jedes Unternehmen ist individuell und somit sind auch Projektverläufe selten identisch. Für ein Höchstmaß an Transparenz formulieren wir ein Angebot, in welchem der spezifische Projektverlauf für Sie skizziert wird. Die grundsätzlichen Bausteine eines Projektes umfassen Analyse, Konzeption, Detaildesign, Implementierungsvorbereitung und Implementierung.
Wie lange dauert ein Projekt?
In der Regel liegt die Dauer unserer Projekte zwischen zwei Monaten und einem Jahr. Neben dem Umfang Ihres Anliegens kommt es hier auch auf den gewählten Projektansatz an. Partizipative Projekte mit höherem Abstimmungsaufwand dauern bspw. ein wenig länger. Um eine valide Einschätzung zu treffen, nehmen wir Ihre Fragestellung auf und formulieren ein individuelles Angebot.
Mit wie viel eigenem Zeitaufwand müssen Unternehmen rechnen?
Zu Beginn des Projektes sollten Sie Zeit zur Bereitstellung notwendiger Daten (Dokumente, Interviews, etc.) einplanen. Zudem sollte eine Projektleitung in Ihrem Unternehmen zur internen Steuerung, für Abstimmungstermine sowie Ergebnispräsentationen bereitstehen. Auf Wunsch binden wir gerne Ihre Expert:innen und Mitarbeitenden in partizipativen Formaten ein.
Wird virtuell oder vor Ort gearbeitet?
Hier richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen. Unsere Beraterinnen und Berater sind methodisch flexibel und arbeiten sowohl virtuell als auch bei Ihnen vor Ort, sofern die pandemische Lage dies erlaubt. Jede Form der Zusammenarbeit hat seine Vor- und Nachteile und wir stimmen die Art der Zusammenarbeit mit Ihnen initial beim Projektstart ab.
Wie viel Erfahrung hat Kienbaum in Beratungsprojekten?
Kienbaum hat schon über 70.000 Projekte bearbeitet und verfügt über ein breites branchen- und funktionsübergreifendes Wissen. Unsere Beraterinnen und Berater bringen ein hohes Maß an fachlichen und methodischen Fähigkeiten mit und werden anhand der passenden Erfahrungen für Ihre Fragestellung eingesetzt.
Arbeitet Kienbaum mit Partnern?
Je nach Fragestellung ist es möglich, dass wir Expertinnen und Experten einbeziehen, um ein optimales Projektergebnis zu erzielen. Sollte dies auch bei Ihrem Projekt relevant sein, machen wir das transparent und stimmen die Art der Zusammenarbeit mit Ihnen ab.
Wie kurzfristig können Projekte starten?
Kurzfristige Projektstarts können wir je nach internen Verfügbarkeiten realisieren, sobald die Rahmenbedingungen mit Ihnen abgestimmt sind. Erfahrungsgemäß sind wir in der Lage Ihnen auch sehr kurzfristig die richtigen Beraterinnen und Berater zur Seite zu stellen. Die tatsächliche Vorlaufzeit variiert je nach Projektumfang und Fragestellung.
Begleitet Kienbaum auch die Implementierung?
Sie haben Fragen zu unserem Beratungsangebot oder anderen Anliegen? Wir haben die richtigen Expert:innen für Sie und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mehr Insights aus dem Bereich Organization Strategy & Transformation
100% Agile. BMW Group IT als Vorreiter der agilen Transformation.
- Klaus Straub war CIO und Senior Vice President Information Management der BMW Group und zeichnete sich verantwortlich für die globale Leitung sämtlicher IT-Bereiche und Funktionen des Automobilherstellers.
Speed over Synergies
- Siemens' Transformationsreise von einer zentralisierten, kostengetriebenen IT Organisationsstruktur zu einem agilen, flexiblen IT Operating Model - Ein Gespräch mit Dr. Helmuth Ludwig, CIO, Siemens AG.
Downloads zum Thema Organization Strategy & Transformation
Studie: All Agile Organization
File Size 1,4 MB
Whitepaper: Heben Sie Potentiale durch produktbasierte Sourcing-Ansätze
File Size 2,5 MB
Whitepaper: Was CIOs in der Post Corona Zeit zu erwarten haben
File Size 4 MB