Kienbaum Intelligence Monitor
Der Kienbaum Intelligence Monitor (KIM) ist eine KI-Lösung zur individuellen Karriereberatung. Die Software unterstützt Kandidat:innen im NewPlacement-Prozess bei der Potentialanalyse für neue Rollen und erhöht die Erfolgschance von Bewerbungen. Unternehmen profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung und einer kürzeren Vermittlungsdauer.
- Berufliche Alternativen ermitteln
- Erfolgswahrscheinlichkeiten auf dem Arbeitsmarkt erhöhen
- Vermittlungsdauer verkürzen
Outplacement-Kandidat:innen vertrauen in der Beratung darauf, die Frage nach ihren beruflichen Optionen und ihren Erfolgswahrscheinlichkeiten zu klären. Das Career Analytics Tool “Kienbaum Intelligence Monitor” bietet darauf fundierte Antworten und ergänzt den breiten Erfahrungsschatz unserer NewPlacement-Berater:innen mit Data Analytics und KI. Somit erhalten Kandidat:innen eine persönliche Karriereberatung, die datengestützt und individuell den Blick auf den Arbeitsmarkt richtet.
Die Stärke der Daten-Analyse liegt in der ganzheitlichen und skill-basierten Betrachtung des Arbeitsmarktes und einem Überblick über alle karriererelevanten Dimensionen eines Jobsuchenden. So erhöhen Kandidat:innen die Chancen zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Jetzt Demo anfordern
Dabei hilft der Kienbaum Intelligence Monitor
Berufliche Perspektiven erweitern
Aus über 2 Millionen Stellenanzeigen des offenen Arbeitsmarkts zeigt der Kienbaum Intelligence Monitor durch ein innovatives Skillmatching neue berufliche Perspektiven auf – unabhängig von Branche oder Jobtitel.
Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt erhalten
Dank modernster Software erhalten die Kandidat:innen Zugang zu über 6.000 stets aktuellen Personalberater-Profilen und über 3.000 Personalberater-Agenturen, die ihnen den Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt eröffnen.
Initiativbewerbung optimieren
Application Tracking Systeme sortieren vermeintlich irrelevante Bewerbungen aus. KIM unterstützt bei der Schlagwort-Optimierung und gibt einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur – ein relevanter Faktor bei Initiativbewerbungen.
Wie funktioniert KIM?
Datenerfassung
KIM erfasst und analysiert zunächst berufsrelevante Daten (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Social Media Profile…). Gemeinsam mit einem Berater definieren die Kandidat:innen dann ihr Kompetenzprofil.
Analyse und Matching
KIM stellt die vorhandenen Fähigkeiten und das berufliche Zielbild der Kandidat:innen den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts gegenüber. Dabei werden skillbasiert berufliche Alternativen sowie potentielle Skill Gaps aufgezeigt, die in der Beratung diskutiert werden.
Ergebnisse und neue Perspektiven
Durch ihren persönlichen Zugang zu den Analyse-Ergebnissen können die Kandidat:innen ihre Bewerbungen optimieren, sich auf potentielle Arbeitgeber vorbereiten und bei Bedarf gezielt weiterbilden.
Sie erhalten aktuelle Jobtrends: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind derzeit für welches Berufsbild besonders gefragt?
Aktuelle Daten
Durch modernste Verfahren liefert KIM stets eine sehr hohe Datenaktualität. Kandidat:innen erhalten Kontaktinformationen der für sie relevanten Personalberater:innen und somit Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt.