Kienbaum Brainput – Der Podcast zur Zukunft der Arbeit

In einer komplexen Welt, in der Vorhersagen nahezu unmöglich sind, ist die einzige Konstante der anhaltende Wandel. Wir wollen diesen Wandel diskutieren und Kontexte bauen. Im Fokus Mensch und Organisation. Wir freuen uns auf den Dialog.

Über den Podcast

Dieser Podcast gibt dir Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen unserer Zeit. Im Fokus: Mensch und Organisation im digitalen Zeitalter.

André Paetzel, Brand Experience Officer bei Kienbaum und Lukas M. Fastenroth vom Kienbaum Institut laden ein zu einem inspirativen Impuls.

Mit aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, die Menschen und Organisationen in die Zukunft begleiten.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten.

Aktuelle Folgen

Fabian Kienbaum Moritz Ritter Podcast

Episode 16: Hybrides Coaching

Sowohl coachende Führungskräfte als auch Coaching für Führungskräfte können wichtige Antworten auf aktuelle Herausforderungen für Führungskräfte sein. Solche Herausforderungen liegen z.B. im Fachkräftemangel, im Umgang mit neuen Technologien oder in der Mitarbeitenden-Gesundheit. Im Podcast beleuchten Dr. Michael Knappstein, Akademischer Leiter am Kienbaum Institut @ ISM, und Coaching-Ausbilder Dr. Richard Grillenbeck, wie Coaching in hybriden Arbeitsumgebungen funktionieren kann und was das für moderne Coaching-Ausbildungen bedeutet.

Fabian Kienbaum Moritz Ritter Podcast

Episode 15: Vergütung & Inflation

Die aktuelle wirtschaftliche Situation stellt die Unternehmen vor großere Herausforderungen. Die außergewöhnlich hohe Inflation, Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und vieles mehr setzt die Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig steigt der Druck durch die Mitarbeitenden die anstehenden Gehaltsrunden vergleichsweise üppig auszustatten und den Mitarbeitenden bei den steigenden Lebenshaltungskosten unter die Arme zu greifen. Wie gehen die Unternehmen mit einer solchen Situation um? Wie meistern sie Herausforderungen? Diesen Fragen gehen Dr. Michael Kind und Tim Heib in dieser Folge nach.

Fabian Kienbaum Moritz Ritter Podcast

Episode 14: Nachhaltigkeit & ESG

Nachhaltigkeit ist hot topic. Unternehmen sind in der Verantwortung, Verantwortung in geschäftlichen Aktivitäten im Hinblick ESG-Konformität zu übernehmen. Doch wie schaffen Unternehmen Transparenz über ihr ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiges Tun? Und warum ist das überhaupt notwendig? In welcher Verantwortung steht HR für die Umsetzung sozialer Nachhaltigkeit?

In einem Gespräch ergründen Lukas und sein Gast Lea Marie, wie es bei dem Thema nicht nur darum geht, minimale Anforderungen zu erfüllen, um den Stempel im Nachhaltigkeitsbericht zu bekommen, sondern wie ESG als strategischer Imperativ definiert wird.

Fabian Kienbaum Moritz Ritter Podcast

Episode 13: Automatisierung & Beschäftigung

Robotik und künstliche Intelligenz sind hochentwickelte digitale Treibertechnologien, die Tätigkeiten von Menschen teilweise oder sogar in Gänze übernehmen können. Arbeitnehmende befürchten deshalb, dass Technologien ihre Jobs übernehmen können oder gar eine drohende Massenarbeitslosigkeit durch die fortschreitende Automatisierung.

Doch ist diese Angst begründet? Wie beeinflusst die Automatisierung durch digitale Treibertechnologien die Beschäftigung? Welche Jobs sind bedroht und was können Unternehmen und Arbeitnehmende dagegen tun? Dieser Frage gehen Lukas und sein Gast Dr. Sven Jung vom Handelsblatt Research Institute auf den Grund.

Fabian Kienbaum Moritz Ritter Podcast

Episode 12: Coaching & Technology

Business Coaching ist ein partnerschaftlicher Reflexionsprozess, um Potenziale im geschäftlichen Kontext auszuschöpfen. Lennart Rother und Tim Heib sprechen in dieser Folge über die Entwicklung von Business Coaching während der Pandemie und darüber, wie sich virtuelles und digitales Coaching voneinander unterscheiden. Die beiden gehen auf aktuelle Auffälligkeiten, Technologien und Mega-Trends ein, die Coaching jetzt und in Zukunft beeinflussen werden.

Lennart Rother hat bei der Entwicklung mehrerer Start-ups sein Verständnis für People und Leadership Development als Erfolgsfaktor für die Unternehmensperformance bewiesen. Als Corporate Venture Lead von evelop_me verantwortet Lennart das Thema digitale Personalentwicklung bei Kienbaum. Zudem engagiert er sich weiterhin als Mentor für ambitionierte Gründer:innen.

Tim Heib betreut bei Kienbaum als Digital Specialist Themen im Bereich des digitalen Marketings. Ergänzend dazu absolviert er derzeit seinen Master in Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule.

Über die Hosts

André Paetzel

Brand Experience Officer, Kienbaum

André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen.
Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Lukas M. Fastenroth

Akademischer Leiter Consulting, Kienbaum Institut @ ISM

Lukas M. Fastenroth ist ist akademischer Leiter Consulting, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis.