Wir laden Sie herzlich ein zu unseren kostenfreien, interaktiven Kienbaum Grading Classes.
Eine strukturierte Funktionsbewertung (Job Grading) bildet die ideale Plattform für die professionelle Ausrichtung zahlreicher Personalinstrumente, sowohl hinsichtlich der Vergütung als auch im Hinblick auf die Ausrichtung des Performance Managements, die Etablierung von Titelstrukturen, Karrierepfaden und Kompetenzmodellen.
Kultur und Rollen im Wandel – Grading als Ordnungsrahmen für klassische und agile Organisationseinheiten
- Ein Job Grading schafft systematisch Klarheit über Wertbeiträge in der Organisation.
- Eine solche Funktionsbewertung bildet damit einen belastbaren Ordnungsrahmen für professionelles Vergütungs- und Personalmanagement.
Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie HR-Instrumente auch im Kontext agiler Strukturen u. a. zur Umsetzung des Vergütungsmanagements oder zur Steuerung des Talent Managements realisieren können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!
Agenda
09:00 Uhr – Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmer:innen
09:05 Uhr – Grading als Basis effizienter, businessorientierter Führungsorganisationen
09:45 Uhr – KRIE-Methodology erleben: Bewerten Sie selbst mit uns einige Jobs (Interactive Session!)
11:45 Uhr – Jobs bewertet – und nun?
- Grading als Grundlage für systematisierte Personalentscheidungen: Vergütungsstrukturen und Managementspielregeln (Praxisbeispiele)
- Grading im Kontext agiler Organisationseinheiten
12:45 Uhr – Ausklang
Kontakt
Thomas Thurm
Compensation & Performance Management
+49 40 32 57 79-33
thomas.thurm@kienbaum.de