Job Grading mit KRIEM
Ein Job Grading mit KRIEM schafft systematisch Klarheit über Wertbeiträge in der Organisation.
Unser Grading-Tool KRIEM (Kienbaum Role Impact Evaluation Model) bildet den Rahmen, die Wertigkeiten von Funktionen sowohl unternehmensintern als auch mit dem Markt zu vergleichen. Gleichzeitig sorgt es für den Aufbau von Vergütungssystematiken sowie die Strukturierung von Jobfamilien und Karrierewegen.
KRIEM betrachtet als einziges Bewertungsverfahren eine Funktion im Kontext ihrer Rolle, Komplexität und ihres Einflusses im Organisationsmodell. Dieser innovative Ansatz eines Job Gradings ist sehr business-orientiert und ermöglicht eine fundierte Diskussion zwischen HR und Management zur Klärung der Wertigkeit.
Muss es doch einmal schneller gehen?
Mit KRIEM Premium erhalten Sie die umfangreichste Kienbaum Funktionsbewertung. Unser neues, besonders schlankes Job Grading anhand von nur vier Kriterien heißt KRIEM sprint!
Jetzt Demo anfordern
Was ist KRIEM?
Eine strukturierte Funktionsbewertung bildet die ideale Plattform für die professionelle Ausrichtung von Personalinstrumenten: Sowohl hinsichtlich der Vergütung als auch im Hinblick auf die Ausrichtung des Performance Managements sowie einer Etablierung von Titelstrukturen, Karrierepfaden und Kompetenzmodellen.
Wie läuft das Grading mit Kienbaum ab?
Unser Beispiel für eine vollständige Stellenbewertung mit KRIEM
Kick-Off:
Durchführung eines Kick-Off-Workshops mit Vorstellung und Verprobung der MethodeVorbewertung:
Vorbewertung der Stellen durch Kienbaum
Validierung:
Validierungs-workshops mit relevanten StakeholdernAbschluss:
Übergabe des Stellenbewertungs-systems an den Kunden
Wie läuft das Grading mit Kienbaum ab?
Unser Beispiel für eine vollständige Stellenbewertung mit KRIEM
-
Kick-Off:
Durchführung eines Kick-Off-Workshops mit Vorstellung und Verprobung der Methode
-
Vorbewertung:
Vorbewertung der Stellen durch Kienbaum
-
Validierung:
Validierungsworkshops mit relevanten Stakeholdern
-
Abschluss:
Übergabe des Stellenbewertungssystems an den Kunden
KRIEM Broschüre
Hier geht es zu unserer Produktbroschüre.
KRIEM sprint
KRIEM sprint ist unser neues, schnelles Verfahren für eine analytisch fundierte Durchführung von Job Gradings.
Diese schlanke Version von KRIEM ermöglicht eine fundierte Stellenbewertung anhand von nur vier Kriterien, welche sich in einem pragmatischen Prozess umsetzen lässt.
Die Kriterien
KRIEM Online Tool
Modernes Cloud-Tool ermöglicht die Zusammenarbeit auf einer Plattform
Easy Grading System
Alle Informationen im Tool auf einen Blick
Schnelle Funktionsbewertung
Durch die ausgefeilte Benutzerführung sind Gradings in unter 5 Minuten möglich
Das könnte Sie auch interessieren
Job Grading in der Praxis
10. September 2021 - „Wir brauchen ein Jobgrading, um unseren Mitarbeitenden eine möglichst transparente und marktgerechte Vergütung anbieten zu können.“ So oder ähnlich sprechen uns unsere Kundinnen und Kunden an, wissen jedoch häufig nicht, wo und wie sie anfangen können. Was sind die Minimalanforderungen für ein agiles Grading? Und vor allem: welche Kriterien sind müssen unbedingt beachtet werden?
KRIEM sprint Webinar
Im KRIEM sprint Webinar stellen wir Ihnen unser schlankes und agiles Grading-Verfahren „KRIEM sprint“ vor, welches mit lediglich vier Kriterien auskommt