Beratung für den öffentlichen Sektor und Non-Profit-Organisationen
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Organisation umfassend und nachhaltig zu verbessern. Wir erarbeiten Strategien, gestalten Organisation und Prozesse, entwickeln Führungsinstrumente sowie strategische Personalplanungen und fertigen Stellenbewertungen für Beamte und Tarifbeschäftigte. Mit unserer großen Erfahrung und unseren Netzwerken unterstützen wir Sie zudem bei der Suche und Auswahl von Führungspersönlichkeiten.
Dabei erstellen wir nicht nur theoretische Konzepte, sondern setzen die Lösungen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern praktisch um. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Um solch ganzheitliche Lösungen erfolgreich zu implementieren, ist eine interdisziplinäre Expertise entscheidend. Denn alles hängt zusammen: Strategie mit Prozessen, Prozesse mit Strukturen, Strukturen mit Personal, Personal mit Vergütung und alles mit guter Kommunikation.
Public & Non-Profit: Unsere Leistungen
Besetzung von Führungskräften
Über unsere Netzwerke sind wir mit Menschen verbunden, die die erforderlichen Kompetenzen und die passende Persönlichkeit für Schlüsselpositionen in Ihrer Organisation mitbringen und durch den „Public Value“ ihres Tuns motiviert sind. Wir begleiten auch strategische Besetzungsprojekte auf höchster Führungsebene (inkl. Aufsichtsrats- und Beiratsmandate).
Managementberatung für Public & NPO
Wir entwickeln mit Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Organisation umfassend und nachhaltig zu verbessern. Wir erarbeiten Strategien, gestalten Organisation, Prozesse und Ihre Personalplanung und nutzen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) alle Potenziale der Digitalisierung.
Vergütung von Führungs- und Fachkräften
Die angemessene Vergütung von Geschäftsführern und Vorständen, attraktive Anreize zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität und eine anforderungsgerechte Stellenbewertung sind Kernthemen unserer Beratung für öffentliche Institutionen und Unternehmen
Spotlight | Personalrekrutierung im öffentlichen Sektor
Wir analysieren die jeweiligen organisationalen und personellen Herausforderungen unserer Kunden. In unseren Suchprojekten arbeiten wir eng mit den Auftraggebern zusammen und gewährleisten die notwendige Transparenz und Dokumentation der Verfahren. Kandidaten suchen und evaluieren wir anhand klarer fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenz-Parameter unter Beachtung aller relevanten rechtlichen Bestimmungen, insbesondere zum Datenschutz sowie Regelungen des AGG und zur Gleichstellung der Geschlechter. Darüber hinaus beraten und unterstützen wir Findungskommissionen und Entscheidungskomitees und moderieren die Auswahlverfahren vor Ort.
Unsere Kompetenzfelder:
- Ministerien/Behörden (Bund/Land)
- Städte/Kommunen/Gebietskörperschaften
- Stadtentwicklungs-/Wohnungsbaugesellschaften
- Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- Verkehrsunternehmen/-verbünde/ÖPNV
- (kommunale) Energieversorger/Stadtwerke
- Abfallwirtschaft/Entsorgungsbetriebe
- Flughafen-/See- und Binnenhafenbetreiber
- Verbände/Vereine
- Kammern (IHK/HWK/KöR)
- Hochschulen/Forschungseinrichtungen
- Kultureinrichtungen/Museen
- Messegesellschaften
- Stiftungen
- Kirchliche Verbände
- Wohlfahrtsverbände
Spotlight | Input zu Public Managementberatung
Wie kann man die Digitalisierung nutzen, um Strukturen und Prozesse zu modernisieren und transparenter zu gestalten? Wie ändert sich Führung vor dem Hintergrund flexibler und digitaler Arbeitsweisen? Wie viele Mitarbeiter:innen mit welchen Kompetenzen benötigen wir in fünf Jahren? Die Corona-Krise fungierte in diesem Zusammenhang als Katalysator.
Wir beraten seit mehr als einem halben Jahrhundert den öffentlichen Sektor und kennen die Herausforderungen und Stärken öffentlicher Organisationen – von Kommunen bis zu Ministerien, von Wissenschaftseinrichtungen bis hin zu Sozialversicherungen und Organisationen im Non-Profit-Sektor, zum Beispiel kirchliche Organisationen oder NGOs. Dabei erstellen wir nicht nur theoretische Konzepte, sondern setzen die Lösungen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern praktisch um. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Und das ist vor allem im öffentlichen Sektor ein wichtiges Kriterium.
Für solch ganzheitliche Lösungen ist eine interdisziplinäre Expertise entscheidend. Denn alles hängt zusammen: Strategie mit Prozessen, Prozesse mit Strukturen, Strukturen mit Personal, Personal mit Vergütung und all das mit einer gelungenen Kommunikation. Gerade bei der Digitalen Transformation und der Umsetzung des OZG zeigt sich: Menschen machen Digitalisierung erfolgreich.
Deswegen arbeiten wir mit unseren Kund:innen aus der öffentlichen Verwaltung in Digitalisierungsprojekten nicht nur an Technik und Prozessen, sondern immer auch an den Themen Kultur- und Kompetenzaufbau sowie Personalplanung. Der Einsatz von Veränderungsmanagementmethoden ist aus unserer Sicht keine Kür, sondern die Pflicht.