Die Kienbaum Purpose Studie
Wir haben gefragt – mehr als 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben geantwortet. Ab sofort ist unser Studienbericht „Purpose. Die große Unbekannte.“ erhältlich und gibt Einblicke in eines der Top-Themen unserer Zeit.
Zunehmend wächst die Einsicht, dass reines Profitstreben allein keine Daseinsberechtigung darstellt. Die Frage nach dem “Wofür” gewinnt an grundlegender Bedeutung.
Was hat Purpose mit Führung zu tun? Welche Relevanz hat es für neue Talente? Wo unterscheiden sich Purpose, Mission und Vision?
Erhalten Sie hier kostenfrei den Studienbericht.
Eine Kooperationsstudie* von Kienbaum und human unlimited
* Die Erhebung wurde mit 1.354 Teilnehmenden, davon 55 % Männer und 45 % Frauen, durchgeführt. 80 % der Teilnehmenden sind älter als 30 Jahre.
Jetzt Studie erhalten!
Auszug Studienergebnisse
können den Purpose ihres Unternehmens ad hoc nicht bennenen.
Kennen Sie den offiziellen Purpose Ihrer Organisation?
bemerken positiven Einfluss.
Hat der Unternehmenspurpose Einfluss auf Ihre Zufriedenheit?
Die Einführung eines wertvollen Unternehmenspurpose veränderte die Mitarbeiterzufriedenheit in ¾ der befragten Unternehmen zum Positiven. Somit hilft ein offizielles Bekenntnis zum Purpose zwar nicht unmittelbar bei der Bewältigung des Tagesgeschäfts, doch wir sehen, dass ein klar formulierter Purpose gemeinsam mit einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit auftritt.
- Führungskräfte, die den Purpose ad hoc benennen können 55%
- Fachkräfte, die den Purpose ad hoc benennen können 30%
Kennen Ihre Führungskräfte Ihren Purpose?
- Soziale Dimension 15%
- Ökologische Dimension 6%
- Wirtschaftliche Dimension 39%
Ist Ihr Haupttreiber für Wertschaffung sozialer, ökologischer oder wirtschaftlicher Natur?
glauben. dass der eigene Purpose nicht mit einigen Dienstleistungen übereinstimmt.
Gibt es in Ihrem Unternehmen Dienstleistungen, die dem Purpose widersprechen?
%
Nein
%
Ja
%
Weiß nicht
Purpose. Vision. Mission. Gibt es in Ihrer Organisation eine klare Trennung?