Sustainability
Die konsequente Nachhaltigkeitstransformation unserer Wirtschaft ist eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.
Aus den Veränderungen im Zuge der Nachhaltigkeitstransformation ergeben sich klare unternehmerische Chancen. Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell mehrdimensional verantwortungsvoll gestalten und führen, können diese Chancen nutzen und sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.
Der Übergang in eine mehrdimensionale Unternehmensführung, also die intergierte Betrachtung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension des unternehmerischen Handels, ist ein Hebel, um Unternehmen nachhaltiger und zukunftsfest aufzustellen. Wir sind davon überzeugt, dass sich diese mehrdimensionale Perspektive auf das eigene Geschäftsmodell aus dem Inneren des Unternehmens entwickeln werden muss, sodass Nachhaltigkeit im Purpose und in der DNA der Organisation verankert wird. So werden Unternehmen enkelfähig.
Wie kann die Nachhaltigkeits-transformation gelingen?
Gemeinsam mit Tetranomics hat Kienbaum fünf Thesen zur Nachhaltigkeitstransformation entwickelt. In unserem Whitepaper beschreiben wir, warum ein Übergang zu mehrdimensional verantwortlicher Unternehmensführung unumgänglich ist und gleichzeitig große Chancen in sich trägt.
Wie gelingt die Umsetzung?
Immer mehr Unternehmen erheben den Anspruch, die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Soziales, Ökologie, Wissen) in ihre Strategien zu integrieren. Sie begreifen z. B. die unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit nicht mehr als Gegensätze, zwischen denen Zielkonflikte bestehen. Nichtsdestotrotz fällt es vielen Unternehmen noch immer schwer zu verstehen, wie sich die einzelnen Nachhaltigkeitsdimensionen gegenseitig bedingen bzw. verstärken (Koevolutions-Ansatz). Was braucht es nun für einen erfolgreichen Start in den Koevolutions-Ansatz? Aus unserer Sicht sind die folgenden Aspekte entscheidend: