Eva Berendes‘ Werke sind abstrakte Malereien oder Skulpturen oder irgendetwas dazwischen. Die Künstlerin verwendet verschiedene Materialien wie Stoff, Gips, Lochbleche, Gitter, etc.
Sie verhandelt in ihnen nicht nur spezifische Fragen der einzelnen Kunstgattungen, sondern auch die Übergänge oder Wechselbeziehung zu den angewandten gestalterischen Disziplinen wie Architektur, Design und Kunsthandwerk. Ihre Werke hinterfragen daher nicht nur ihre eigene Autonomie, sondern auch das Verhältnis zum Betrachter, der durch sie in eine aktivere Rolle eines Benutzers versetzt wird.
Für ihr Künstlerbuch hat sie neue Textilarbeiten erstellt und diese im Moment des Werdens fotografisch dokumentiert. Jede Buchseite gibt einen Ausschnitt der Stoffarbeit im Maßstab 1:1 wieder. Stofffalten, Nähte, Stecknadeln und Staubflusen wirken haptisch greifbar und lassen jedes Detail als eigene Komposition erscheinen. Gleichzeitig verhindert die Nähe das Erfassen in der Gesamtheit.
2024 | Eva Berendes | Thoughts and Feelings
136 Seiten mit farbigen Abbildungen | herausgegeben von Laura und Jochen Kienbaum | 24 x 32 cm | Softcover
“Für das Künstlerbuch habe ich eine Reihe neuer Textilarbeiten gemacht, die ich im fast fertigen Zustand auf dem Boden liegend zusammen mit dem Fotografen Heinrich Holtgreve in Ausschnitten abfotografiert habe, ähnlich wie in einer architektonischen Abwicklung. Der Reproduktionsmassstab ist 1:1 und die Kompositionen der einzelnen Ausschnitte ergeben sich aus dem Gesamtformat der Arbeiten und der Druckbogen. Stofffalten, Stecknadeln und Staubflusen sind sichtbar und erzeugen einen trompe l’oeil – artigen Effekt auf dem Papier. Zusammenhänge und Kontraste ergeben sich auf einzelnen Seiten und über das Blättern des Buches hinweg, es ergibt sich ein Spiel mit Varianz und Wiederholung. Während Bücher meist dazu dienen, existierende Werke zu dokumentieren, war der Prozess hier umgekehrt. Die Werke sind für das Buch entstanden. Nach dem Fotografieren wurden sie fertiggestellt und werden als „Bilder“ gemeinsam mit anderen Arbeiten in der Ausstellung präsentiert.”
Über das künstlerische Werk
Eva Berendes‘ Werke sind abstrakte Malereien oder Skulpturen oder irgendetwas dazwischen. Die Künstlerin verwendet verschiedene Materialien wie Stoff, Gips, Lochbleche, Gitter, etc.
Sie verhandelt in ihnen nicht nur spezifische Fragen der einzelnen Kunstgattungen, sondern auch die Übergänge oder Wechselbeziehung zu den angewandten gestalterischen Disziplinen wie Architektur, Design und Kunsthandwerk. Ihre Werke hinterfragen daher nicht nur ihre eigene Autonomie, sondern auch das Verhältnis zum Betrachter, der durch sie in eine aktivere Rolle eines Benutzers versetzt wird.
Für ihr Künstlerbuch hat sie neue Textilarbeiten erstellt und diese im Moment des Werdens fotografisch dokumentiert. Jede Buchseite gibt einen Ausschnitt der Stoffarbeit im Maßstab 1:1 wieder. Stofffalten, Nähte, Stecknadeln und Staubflusen wirken haptisch greifbar und lassen jedes Detail als eigene Komposition erscheinen. Gleichzeitig verhindert die Nähe das Erfassen in der Gesamtheit.
Ausstellung
Anlässlich des Erscheinens des KIENBAUM ARTISTS‘ BOOK eröffnen wir eine Ausstellung mit Werken von Eva Berendes, diese zeigt eine Auswahl an älteren Arbeiten, aber auch die neue Serie von Stoffarbeiten, die für das KIENBAUM ARTISTS‘ BOOK entstanden sind.
Eva Berendes | Selected Works
12.12.23 – 22.3.2024
Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung besucht werden.
Anmeldung bitte unter: Julia.Wedlich@kienbaum.de
Zur Edition der KIENBAUM ARTISTS‘ BOOKS
Seit 2007 erscheint jährlich ein KIENBAUM ARTISTS‘ BOOK: Für das Künstlerbuch erhält eine Künstlerin oder ein Künstler, die Möglichkeit die eigene Arbeitsweise in Form eines Buches vorzustellen. Dabei entstehen manchmal Bücher, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren und dabei Materialien oder auch Arbeitsprozesse sichtbar machen, die sonst nur im Atelier zu sehen sind. Andere Künstler:innen schaffen ein Kunstwerk in Buchform oder nutzen es um etwas Neues auszuprobieren. Es gibt Bücher mit einem konzeptuellen Ansatz, aber auch solche, die eher klassisch die Kunstwerke präsentieren und kontextualisieren. Jedes Buch ist daher eine besondere Begegnung mit der Kunst.
Über die Künstlerin
Eva Berendes ist 1974 in Bonn geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste München, an der Hochschule der Künste Berlin und am Chelsea College of Art & Design in London. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Sie hat bereits zahlreich in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland ausgestellt und erhielt erst kürzlich den Bonner Kunstpreis. Ihre Werke sind in wichtigen Sammlungen vertreten, u.a. in der Sammlung der Bundesrepublik Deutschland, der Daimler Contemporary Art Collection, der Sammlung der Deutschen Bundesbank sowie im Kunstmuseums Bonn.