Personal- und Unternehmensberatung für Krankenhäuser und die Gesundheitsbranche
Darauf fußt das nachhaltige Erfolgskonzept von Kienbaum: Den Blick stets auf das Zusammenspiel von Mensch und Organisation gerichtet steht im Zentrum unseres Beratungsverständnisses die Befähigung von Menschen. Wir helfen unseren Kunden dabei, die richtigen Talente an Bord zu holen, sie angemessen zu vergüten und zu binden. Darüber hinaus unterstützen wir bei der individuellen Befähigung der Mitarbeiter und ihrer langfristigen Entwicklung. Wir beraten bei der Gestaltung von Organisationsstrukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten.
Unsere Services für das Branchensegment Health Care
Besetzung von Management und Top-Level
Über unser Branchennetzwerk sind wir im engen Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten, die Ihr Management-Team und Schlüsselpositionen mit den erforderlichen Erfahrungen und Kompetenzen aufwerten - das gilt auch für strategische Besetzungsprojekte auf Top-Level Ebene (inkl. Aufsichtsrats- und Beiratsmandate).
Analyse und Optimierung von Vergütungs- und Anreizsystemen
Wir entwickeln - unter Berücksichtigung von Branchen-Spezifika - Vergütungs- und Performance Management Systeme, die besonders erfolgsrelevante Persönlichkeiten langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Diagnostik und Management Assessments
Anforderungsorientierte eignungsdiagnostische Verfahren unterstützen Ihr Unternehmen bei der Besetzung von strategischen Schlüsselpositionen, der Identifikation von Talenten und Top-Performern sowie der zielgerichteten Führungskräfteentwicklung.
Managementberatung für Public & NPO
Wir entwickeln mit Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Organisation umfassend und nachhaltig zu verbessern. Wir erarbeiten Strategien, gestalten Organisation, Prozesse und Ihre Personalplanung und nutzen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) alle Potenziale der Digitalisierung.
Mehr Insights aus dem Branchensegment Health Care
Jedem die Vergütung, die er verdient
Im außertariflichen Bereich fehlt es oft an klaren Maßstäben, um eine Vergütung festzusetzen. Die DRK Kliniken Berlin haben dem Wildwuchs ein Ende gemacht und eine transparente und nachvollziehbare Vergütungsstruktur für ihre außertariflichen Mitarbeiter etabliert.
Hier geht es zum Artikel (führen und wirtschaften im Krankenhaus | Sonderausgabe Juli 2019)
Von Liane Tischer, Charlotte Thiel, Thomas Thurm
Gehaltsvergleich - Gehaltsreport 2019
Welche Chancen das neue KHZG bietet
12. NOVEMBER 2020 - Wie soll das Krankenhaus der Zukunft aussehen? Auf diese Frage antwortet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das einen „Innovationsschub bei der Digitalisierung“ anstoßen soll. Bund und Länder stellen dafür insgesamt über vier Milliarden Euro zur Verfügung. In Zeiten einer Pandemie ist das ein notwendiger Schritt, aber er fordert auch die Gesundheitsversorger in Sachen zügiger Antragstellung, stringenter Umsetzung und Evaluierung heraus.