HR Transformation
Strategie, Technologie, Beratung, Optimierung und Entwicklung von HR und People
Die Weiterentwicklung der HR-Funktion: Interne Kunden stellen hohe Erwartungen an operative Exzellenz, Talentmanagement und Transformationsbegleitung. Zudem stößt HR an die Grenzen ihrer Strukturen und sucht nach Wegen, nah am Geschäft zu sein und an Geschwindigkeit in strategisch relevanten Themen zu gewinnen.
Inhaltsübersicht
HR Transformation
People-Strategie & HR Funktional-StrategieDigital HR Strategie & HR TechnologyHR Standort- und Reifegradanalyse & Aufstellung HR OrganisationHR Prozessoptimierung & HR ProduktportfolioHR ExcellenceTalent ManagementSkill- und Kompetenz- Management und KarrieremodellePeople Analytics
Unsere HR Transformation Lösungen
Von People- und HR- Funktionsstrategie bis zur Umsetzung
Mit einer einzigartigen Kombination aus HR- und Organisationsexpertise, innovativen und nachhaltigen HR-Ansätzen, sowie klassischen Management- und zukunftsfähigen Digitalkompetenzen unterstützen wir Sie bei der Formulierung Ihrer People- und HR-Funktionalstrategie, bei der Gestaltung Ihrer HR-IT-Landschaft und Ihres digitalen HR-Zielbilds sowie bei der Stärkung Ihrer operativen Exzellenz.
Auf Basis bewährter Organisationsanalysen heben wir die Optimierungspotenziale der Ressourcen und Prozesse der HR-Funktion und leiten daraus ein maßgeschneidertes und modernes Organisationsmodell ab. Mit unserer HR-Prozess-Expertise gestalten wir Ihre Prozesslandkarte und konzeptionieren Ihr Produktportfolio. Um die Exzellenz Ihrer HR-Funktion ganzheitlich zu fördern, verbinden wir den Aufbau schlanker Services-Strukturen mit Programmen der Befähigung der HR-Mitarbeitenden.
Schließlich unterstützen wir Sie in allen strategisch relevanten Fokusthemen der Personalarbeit wie in Talent- und Nachfolgeprozessen, im Kompetenz- und Lernmanagement, Karrieremodellen sowie in People-Analytics-Lösungen. So transformieren wir die HR-Funktion und tragen entscheidend zur Veränderungsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.
HR Transformation Lösungen
People-Strategie & HR Funktional-Strategie
Mit einer People-Strategie gelingt es Unternehmen, ihr Ressourcen- und Kompetenzmanagement, ihre Führungs- und Organisationskultur attraktiv und zukunftsfähig auszurichten. In Folge werden konkrete Wertbeiträge, Prozesse und Projekte, die die HR-Funktion befähigen, die People-Strategie umzusetzen und sich selbst weiterzuentwickeln, identifiziert.
Digital HR Strategie & HR Technology
Identifikation und Design der übergeordneten digitalen HR-Strategie, bei der benötigter Inhalt, Umfang und Technologie festgelegt, die Auswahl von Technologie unterstützt und ein Zeitplan aufgesetzt werden. Die Implementierung startet mit der Anpassung von HR-Prozessen und -Produkten, welche dann in die jeweiligen Technologien umgesetzt werden.
HR Standort- und Reifegradanalyse & Aufstellung HR Organisation
Ziel ist es, eine organisatorisch schlank und zukunftsfähige HR-Funktion aufzustellen. Auf Basis einer Standort- und Reifegradanalyse wird die Prozesslandkarte und das Kapazitätsmanagement optimiert. Mit Typologie aus klassischen, modernen und agilen HR-Organisationsmodellen werden maßgeschneiderte HR-Organisationen und Rollenmodele aufgesetzt.
HR Prozessoptimierung & HR Produktportfolio
Analyse und Aufsetzen von HR-Prozesslandkarten und Produktportfolios, zur Optimierung der HR Organisation und zur Steigerung der Effizienz. Initial werden die eigenen Prozesse und Produkte analysiert, mit Benchmark-Daten verglichen und anhand der Unternehmensbedürfnisse und mit Fokus auf „Employee Experience“ angepasst, oder neu aufgesetzt.
HR Excellence
Zur Vorbereitung junger Personalleiter:innen, Weiterbildung etablierter Personalleiter:innen und Qualifizierung von HR Business Partner:innen im Mittelstand bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kienbaum Institut @ISM eine HR Excellence Workshopreihe.
Talent Management
Von der Talentidentifikation, über die Akquisition, bis hin zur Leistungsbewertung und Entwicklung der Mitarbeitenden, werden viele HR-Prozesse und Produkte benötigt. Diese werden je nach Unternehmens- und Nutzerbedürfnissen individuell aufgesetzt. Passende HR-Tools werden zur Unterstützung identifiziert und die Organisation befähigt, sie zu nutzen.
Skill- und Kompetenz-Management und Karrieremodelle
Skill- und Kompetenz-Management sind essenzielle Strukturen für Talent-Management sowie für HR-Digital und bilden einen wesentlichen Aspekt für die Belegschaft. Das Aufsetzen erfolgt mit bewährten Logiken und Benchmark-Werten und wird anhand der Unternehmensbedürfnisse formuliert. Sie bilden die Basis für das Aufsetzen individueller Karrieremodelle.
People Analytics
People Analytics begleitet Organisationen auf der Reise zur datenbasierten Personalarbeit. Von der Evaluierung der Bedarfe, über die Implementierung von HR-Analytics bis zum Algorithmus zur Optimierung von HR-Prozessen werden Strukturen, Modelle und Auswertungen aufgesetzt, die zu besseren und faireren Personalentscheidungen führen.
Employer Value Loop
Kienbaum Consultants International und MetaDesign, bieten den ersten vollständig holistischen Ansatz, eine Talent Experience von A bis Z strategisch zu entwickeln, sie wahrnehmbar zu machen und nachhaltig zu operationalisieren.
Unsere Experten
Prof. Dr. Walter Jochmann
Managing Director/Partner
Ihr Ansprechpartner für die Themen People-Strategie & HR Funktional-Strategie, Digital HR Strategie & HR Technology, HR Standort- und Reifegradanalyse & Aufstellung HR Organisation und HR Prozessoptimierung & HR Produktportfolio.
Eberhard Hübbe
Managing Director
Ihr Ansprechpartner für die Themen HR Excellence, Talent Management, Skill- und Kompetenz- Management und Karrieremodelle und People Analytics.
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht ein Projektverlauf aus?
Jedes Projekt ist anders und somit ist auch der Verlauf selten identisch. Damit Sie vorab Klarheit haben, formulieren wir ein Angebot, in welchem der Projektverlauf aufgeführt wird. Die grundsätzlichen Bausteine eines Projektes sind Analyse, Konzeption, Detailausformulierung, Implementationsvorbereitung und die Implementation.
Wie lange dauert ein Projekt?
Das kommt immer auf den Projektumfang an und kann von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten dauern. Hier kommt es auch stark darauf an, in welchem Umfang Ihr Unternehmen im Projekt mitarbeitet. Um eine valide Einschätzung machen zu können, nehmen wir Ihre Fragestellung auf und formulieren ein individuelles Angebot.
Mit wie viel eigenen Zeitaufwand müssen Unternehmen rechnen?
Als minimalen Zeitaufwand müssen Sie mit einer Reihe von Interviews, Abstimmungsterminen und Ergebnispräsentationen sowie für die Bereitstellung benötigter Daten rechnen. Zudem sollte eine Projektleitung in Ihrem Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Weiterer Aufwand auf Ihrer Seite ist durch die Mitarbeit auf Ihren Wunsch bedingt.
Wird virtuell oder vor Ort gearbeitet?
Beim Standort sind wir flexibel und arbeiten sowohl virtuell als auch vor Ort, solange die pandemische Lage es erlaubt vor Ort zu arbeiten. Hier richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen. Jede Form der Zusammenarbeit hat seine Vor- und Nachteile und stimmen wir initial mit Ihnen beim Projektstart ab.
Wie viel Erfahrung hat Kienbaum in Beratungsprojekten?
Kienbaum hat schon über 70.000 Projekte bearbeitet und verfügt über ein breites Wissen. Unsere Berater:innen bringen ein hohes Maß an inhaltlicher und Projekterfahrung mit und werden anhand der passenden Fähigkeiten für Ihre Fragestellung eingesetzt.
Wie kurzfristig können Projekte starten?
Solange wir Kapazitäten haben, können wir starten, sobald inhaltliche Ziele und der finanzielle Rahmen geklärt ist. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass kleine Projekte innerhalb von wenigen Tagen starten können und große Projekte ein bis zwei Wochen Vorlauf benötigen.
Begleitet Kienbaum auch die Implementierung?
Ja, sollte dies vom Kunden als Teil des Projektes in Auftrag gegeben worden sein. Bei der Implementierung kann es jedoch sein, dass wir weitere Partner hinzuziehen, um ein optimales Projektergebnis zu erzielen. Sollte dies auch bei Ihrem Projekt relevant sein, würde dies vorab transparent mit Ihnen besprochen werden und Sie würden diese auch kennenlernen.
Sie haben Fragen zu unserem Beratungsangebot oder anderen Anliegen? Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mehr Insights aus HR Transformation
People Trends 2023: Dauerkrise, Zeitenwende und VUCA²
17. Januar 2023 - Die so oft erwähnte VUCA-Welt hat durch globale Entwicklungen eine neue Dimension erreicht. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die hochdynamische Umwelt für Gesellschaft und Unternehmen bedeuten und welche People Trends sich daraus für das Jahr 2023 ableiten lassen.
Perspektiven für die „People Company“
1. Dezember 2022 - Das Konzept der People Company richtet den Blick auf den Purpose der HR-Funktion und bündelt HR-Prozesse zu Geschäftsmodellen, die dabei einen unternehmerischen Zweck abbilden. Erfahren Sie mehr zu den Perspektiven der People Company.
Downloads zum Thema HR Transformation
New Normal – New HR?
File Size 2 MB
7 Kennzeichen exzellenter Recruiter:innen
File Size 2,1 MB
CHRO Monitor 2022
File Size 1,1 MB