Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherungen und Gesundheit
Making public good. Wir gestalten Verwaltung und Gesundheitswesen smarter
Ein funktionaler Staat ist ein Versprechen an Bürger:innen und Unternehmen. Die Herausforderungen der Zeit und die Chancen technologischer Entwicklungen bringen tiefgreifende Entwicklungsmöglichkeiten für die Institutionen der öffentlichen Verwaltung, der Sozialversicherung und des Gesundheitswesens mit sich. Gleichzeitig erwarten Bürger:innen und Unternehmen eine leistungsfähige Verwaltung, effiziente Sozialversicherungen und Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau.
Wir optimieren Organisationsdesigns, unterstützen Führungskräfte bei der Transformation, managen Ihre Projekte und messen die Wirkung von Gesetzen und Förderprogrammen.
Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien, machen Ihre Organisation agil und richten digitale Prozesse ein. Das alles aus der DNA unseres Unternehmens heraus: Bürger:innen und Unternehmen stehen als Nutzende der Leistungen im Zentrum aller Überlegungen. Mitarbeiter:innen und Führungskräfte sind es, die Organisationen erfolgreich machen.
Inhaltsübersicht
Unsere Kernbereiche
Bundesministerien und Behörden des Bundes Landesministerien und Behörden der Länder Kommunen und Landkreise Sozialversicherungen Kliniken Kirchen und Non-Profit-Organisationen
Unsere Leistungen
Organisationsentwicklung und Organisationsdesign Evaluationen von Gesetzen und Programmen Projekt-, Programm- und Krisenmanagement Digitale Transformation/Digitalisierung/Prozessoptimierung Leadership & Führung / Kulturentwicklung & Change Stellenbemessungen und -bewertungen
Unsere Services für die öffentliche Verwaltung, die Sozialversicherungen und den Gesundheitsbereich
Unsere Kundengruppen
Bundesministerien und Behörden des Bundes
Fortschritt kann ein Wagnis sein. Noch signifikanter ist Fortschritt aber ein Prozess von der Strategie bis zur Umsetzung durch Führungskräfte und Mitarbeiter:innen. Wir unterstützen Verwaltungen des Bundes konzeptionell und prozessual sowie bei der Wirkungsmessung von Gesetzen und Programmen.
Aus zahlreichen Rahmenverträgen mit dem Bund sind unsere Leistungen auch ohne weitere Vergabeverfahren für Sie abrufbar.
Sozialversicherungen
Für Sozialversicherungsträger ändert sich durch Digitalisierung und Systemintegration die Arbeitswelt fundamental. Rollen, Funktionen und die Art der Führung und Zusammenarbeit verändern sich radikal. Der Kampf um Talente stellt die Träger vor große Herausforderungen. Wir gestalten mit Ihnen effiziente Prozesse sowie darauf abgestimmt Zusammenarbeit und Führung, um auch zukünftig als attraktiver Arbeitgeber aufgestellt zu sein.
Landesministerien und Behörden der Länder
Verwaltungen der Bundesländer stehen vermehrt unter dem Druck knapper Haushaltsmittel verbunden mit hohen Erwartungen der Bürger:innen und Unternehmen. Wir helfen Ihnen, mit dem Druck konstruktiv umzugehen und funktionierende Lösungen zu entwickeln. Wir fokussieren uns auf optimale Strukturen moderner Verwaltungen, funktionierende Prozesse und leistungsfähige Fachkonzepte in den Ressorts. Immer zusammen mit den Führungskräften und Mitarbeiter:innen der Behörden und aus dem Blickwinkel der Nutzer:innen.
Kommunen und Landkreise
Kommunen und Landkreise befinden sich in einem zunehmend schneller werdenden Wandel. Digitalisierung der Kundenkanäle bei gleichzeitiger Sicherung der kommunalen Haushalte und des Managements von Fachkräftemangel stehen auf der Agenda. Kienbaum unterstützt die kommunale Familie mit einem sehr erfahrenen Team aus Kommunalberater:innen. Von der Strategieentwicklung, Konsolidierung der Haushalte bis hin zur Personalbemessung und Stellenbewertung sowie der Optimierung und Digitalisierung der Prozesse.
Kliniken und Reha-Einrichtungen
Der finanzielle Druck in medizinischen Einrichtungen nimmt weiter zu. Gleichzeitig zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich und das auf allen Ebenen. Durch maßnahmengerechte Unterstützung erreichen wir mit Ihnen Transparenz über Organisation und die Prozesse und gestalten diese effektiv und effizient. Neue Arbeitswelten gestalten wir gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeiter:innen, um attraktive Arbeitsplätze für die Zukunft zu schaffen.
Kirchen und Non-Profit
Natürlich bewegen sich auch alle starken werteorientierten Organisationen, wie kirchliche Organisationen, Nichtregierungsorganisationen oder Stiftungen im großen Trend der Digitalisierung, dem ständigen strategieorientierten Organisationswandel und der Suche nach den richtigen Mitarbeiter:innen oder Prozessen. Da wir die Anliegen dieser Organisationen verstehen, können unsere erfahrenen Berater:innen wichtige externe Impulse geben, die eine nachhaltige Wirkung erzielen.
Öffentlicher Sektor
Organisationsentwicklung/
Organisationsdesign
Evaluationen von Gesetzen und Programmen
Neue Gesetze und Förderprogramme sind nur dann gerechtfertigt, wenn der Nachweis der Wirkung erbracht werden kann. Mit anerkannten wissenschaftlichen Methoden evaluieren wir Vorhaben von Bund und Ländern ex-post und ex-ante nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DGEval). Unsere besondere Kompetenz liegt dabei unter anderem auch in der wissenschaftlichen Begleitung von Großvorhaben über die föderalen Ebenen hinweg.
Projekt-, Programm- und
Krisenmanagement
Krisen nehmen immer mehr zu und werden zum Alltag des Verwaltungsmanagements gehören. Wir sind binnen 48 Stunden bei Ihnen vor Ort und unterstützen Ihr Krisenmanagement. Damit Programme und Großprojekte in Ihrer Verwaltung nicht zur Krise werden, übernehmen wir das Programm- und Projektmanagement mit erfahrenen Berater:innen, die sowohl in klassischen als auch in agilen Methoden ausgebildet sind.
Digitale Transformation / Digitalisierung / Prozessoptimierung
Künstliche Intelligenz für die Kommunikation mit Bürger:innen und als Lösung für das Gemeinwohl – geht das? Können wir Prozesse zumindest teilweise so automatisieren, dass die Mitarbeiter:innen nur dort eingesetzt werden, wo eine menschliche Interaktion wirklich Mehrwert stiftet? Wie werden unser Landkreis und unsere Stadt „smart“ und dadurch noch lebenswerter? Was ist unsere individuelle Digitalisierungsstrategie für die nächsten drei Jahre? Wir beraten mit agilen Methoden und finden die Lösung, die zu Ihrer Verwaltung passt.
Leadership & Führung / Kulturentwicklung & Change
“Kultur kann und muss dringend weiterentwickelt werden, um die Funktionalität des Staates nachhaltig zu sichern und auszubauen. Fortschritt, Zeitenwende und die weiteren Herausforderungen der Zeit erfordern nach der Politik auch in der Verwaltung eine spürbare Weiterentwicklung der Kultur von Führung, Zusammenarbeit und Innovation.” (These der Kienbaum-Studie 2022 „Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität – Leadership & Kultur in der Öffentlichen Verwaltung einer neuen Zeit“). Wir rüsten Ihre Führungskräfte mit dem notwendigen Handwerkszeug für eine nachhaltig erfolgreiche Kulturveränderung aus.
Personalbedarfsermittlung und Stellenbewertung
Digitalisierungspotenzial-Analyse
Zur Digitalisierungspotenzial-Analyse für die öffentliche Verwaltung
Leadership Award für ausgezeichnete Fortschrittskultur in der Verwaltung
Die Welt verändert sich rasant und stellt Staat und Verwaltung vor neue Herausforderungen. Eine Kultur des Fortschritts kann gewährleisten, dass die Funktionalität des Staates mit dem Veränderungstempo in der Gesellschaft Schritt hält. Kienbaum hat im Jahr 2022 die Studie: „Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität – Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung einer neuen Zeit“ als Impuls für eine tiefgreifende Weiterentwicklung der Verwaltung in Deutschland aufgelegt.
Mit dem Ziel, Fortschritt zu fördern, Anreize zu schaffen und Führungskräften, Teams und Abteilungen, die in der Verwaltung Fortschritt bereits jetzt leben, zu ermutigen, haben wir zum ersten Mal im Rahmen des 9. Zukunftskongress am 19.-21. Juni 2023 den Public Leadership Award vergeben .
- Die Studie zeigt neben dem Nutzen für die Kund:innen der Verwaltung vier Hauptmerkmale einer fortschrittlichen Verwaltung: inspirierendes Leadership, funktionale Strukturen, richtige Ressourcen und Fähigkeiten sowie begeisternde Zusammenarbeit. Das sind auch die Bewertungskriterien des Awards.
- Führungskräfte, Teams, Abteilungen aus der öffentlichen Verwaltung aus Bund/Länder/Kommunen, Justiz und Sozialversicherung sind eingeladen, sich mit ihrem Projekt, Organisations- oder Leadership-Konzept zu bewerben.
- Die Studie zeigt: Kultur ist messbar! Deshalb wird eine Jury aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingereichte Projekte für die Shortlist auswählen. Die Preisträger werden auf dem Kongress live ermittelt.
- Der Award soll als Qualitätssiegel in der öffentlichen Verwaltung etabliert werden und damit Führungskräfte, Teams und Abteilungen ermutigen, durch ihre neue Art der Arbeit Impulse für mehr Fortschritt in der Verwaltung zu schaffen.
Der Public Leadership Award wurde im Rahmen des 9. Zukunftskongress unter der Schirmherrschaft des BMI in Zusammenarbeit mit Kienbaum und Wegweiser vergeben.
Erfahren Sie, welche Projekte den Award in diesem Jahr gewonnen haben.
Mehr InfosUnsere Expert:innen
Dr. Hilmar Schmidt
Managing Director/ Partner, Public Sector & Health Care
Ihr Ansprechpartner für Landkreise, Kommunen, Kirchen und Non-Profit-Organisationen.
Dr. Nikola Ornig
Director, Public Sector & Health Care
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu Evaluation von Gesetzen und Förderprogrammen.
Sie haben Fragen zu unserem Beratungsangebot oder andere Anliegen? Wir haben die richtigen Expert:innen für Sie und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kienbaum Insights | Interviews, Artikel & Studien
Leistungsanreize und Arbeitgeberattraktivität im öffentlichen Dienst (TVöD)
File Size 1 MB
Process Mining – Effiziente Prozesse im Krankenhaus
File Size 1 MB
Fortschrittskultur jenseits der Buzzwords und Modelle
03.05.2023 - Kienbaum Managerin Christiane Teichmann zeigt auf, wie die aktuelle Kultur in öffentlichen Institutionen aussieht und welche radikalen Veränderungen notwendig sind, um eine modernere Leadership-Kultur in im öffentlichen Sektor aufzubauen.
Personalführung in der globalen Krise
10.06.2022 - Die Weltgemeinschaft befindet sich mitten in einer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation. Auf der Kienbaum People Convention 2022 sprach der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer über die Bedeutsamkeit dieser Transformation für Unternehmen und Führungskräfte. Lesen Sie, warum diese die geopolitisch-strategische Fragen nicht nur verstehen, sondern auch Chancen ergreifen müssen, um aus dieser Herausforderung Nutzen zu ziehen.
Über Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität sprachen Prof. Dr. Veronika von Messling (BMFI) und Martin von Simson (BMI) mit Kienbaum Executive Director René Ruschmeier. Lesen Sie in der Zusammenfassung, wie Leadership & Kultur in der öffentlichen Verwaltung heute schon aussehen kann und welches Führungsverständnis die Bundesverwaltung prägt.