Whitepaper

Brave New Work

Whitepaper | 30. Juli 2020
Von:
Inge Baurmann (geb. Wölfler), Henning Böhne
Brave New Work

Die COVID-19-bedingten Einschnitte haben Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändert. Wie wird sich das Arbeitsleben zukünftig gestalten? Im Rahmen von 15 Executive Sessions haben wir diese Frage mit 153 Fach- und Führungskräften diskutiert und gemeinsam sieben Kernthesen dazu aufgestellt. In unserem Whitepaper „Brave New Work“ erwarten Sie zudem ein Interview mit Josef Hasler, dem Vorstandsvorsitzenden der N-ERGIE, sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um Strategien für künftige Erfolge in einer neuen, veränderten Arbeitswelt zu finden. Die Thesen können als Leitplanken dienen. Sie lassen aktuelle Grenzen erkennen und zeigen die Chancen zukunftsgewandter Strategien auf.

Inge Baurmann (geb. Wölfler)

Inge Baurmann (geb. Wölfler)

Director & People Head | Leadership & Transformation

inge.baurmann@kienbaum.de

Henning Böhne

Henning Böhne

Managing Director

Henning.Boehne@kienbaum.de

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.


Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen

7. April 2022

Brave New Work – Shaping The Future

Autoren:
3. März 2021

Brave & Beyond

Autoren:
Henning Böhne, Fabian Kienbaum