Köln, 9. Juni 2020
Zu Ihrem Ansprechpartner

Kienbaum erweitert seinen Beirat

  • Drei neue Mitglieder verstärken das Gremium
  • Technologiekompetenz erweitert

Das familien- und partnergeführte Beratungshaus Kienbaum vergrößert seinen Beirat: Anna Ott vom Frühphasen- und Wachstumsinvestor HV Holtzbrinck Ventures, Sebastian Borek, CEO bei Founders Foundation und Sebastian Klauke, Vorstand E-Commerce der Otto Group gehören künftig zu dem Zirkel, Beate Heraeus und Fabian Heilemann scheiden aus. Das Gremium besteht damit aus sechs Mitgliedern. Neben den neu eingezogenen Beiräten sind unverändert Karsten Schween als Vorsitzender sowie Daniel Bartsch und Julia Kienbaum als Familienvertreter dabei.

Für Fabian Kienbaum, der als CEO das Kölner Beratungshaus in dritter Generation führt, geht es mit der Neubesetzung um zusätzliche Kompetenzen, die künftig im Beirat vertreten sind. Wir wollen das Verständnis für die Zukunftsbelange eines Beratungs- und Familienunternehmens verstärken und unsere Technologie-Kompetenz erweitern. Für diese Aufgaben versprechen wir uns substanzielle Unterstützung durch unseren Beirat und haben genau die richtigen Persönlichkeiten gefunden. Wie essentiell die technologische Erweiterung bestehender Portfolios ist, sowohl im Lösungs- als auch Produktgeschäft, führt uns die Corona Pandemie vor Augen“, sagt der 36-jährige, der vor zweieinhalb Jahren die operative Führung des Unternehmens von seinem Vater Jochen Kienbaum übernommen hatte.

Anna Ott (39) ist Vice President People bei HV Holtzbrinck Ventures. Sie studierte International Management in Bielefeld und erlangte dadurch Bekanntheit, dass sie bei hub:raum, dem Tech-Inkubator der Deutschen Telekom, Lebensläufe aus dem Bewerbungsprozess verbannte. 2018 zeichnete das Personalmagazin sie als eine der Top 25 HR Influencer aus.

Sebastian Borek (45) ist CEO und Mitgründer der gemeinnützigen Founders Foundation, sowie der Hinterland of Things Konferenz, die Mittelständler und Innovatoren zusammenbringt. Nach dem Studium in New York und St. Gallen gründete er mehrere Startups, arbeitete in der Unternehmensentwicklung u.a. bei Bertelsmann und ProSiebenSat.1 und leitete in 7. Generation das eigene Familienunternehmen.

Sebastian Klauke (41) ist Vorstand im Bereich E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures der Otto Group. Nach seinem Studium der Physik in Münster, London und Freiburg begann er seine berufliche Laufbahn als Berater bei der Boston Consulting Group. Von 2014-2017 war er als Partner und Managing Director bei BCG Digital Ventures tätig, die er mit aufbaute.

Pressekontakt:
Oliver Stock
Mobil: +49 17 39 35 99 00
presse@kienbaum.de
Verantwortlich für den Inhalt: Fabian Kienbaum

Über Kienbaum

Gegründet 1945 ist Kienbaum das erste Beratungshaus Deutschlands und die einzige Personal- und Managementberatung europäischen Ursprungs. Das Unternehmen ist weltweit mit 22 Büros auf vier Kontinenten vertreten. Als Familienunternehmen mit über 600 Mitarbeitenden befähigt Kienbaum Menschen und Organisationen dabei, Potentiale in Fortschritt zu verwandeln, um eine zukunftsfeste Aufstellung einzunehmen: www.kienbaum.com.

Über die DBU Digital Business University of Applied Sciences

Die DBU Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptstandort in Berlin bietet sie innovative Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote, die inhaltlich und konzeptionell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft im digitalen Zeitalter ausgerichtet sind. Studiert wird zeitlich und räumlich flexibel, denn die Studieninhalte stehen digital zur Verfügung. Die Studiengänge lassen sich auch berufsbegleitend absolvieren. Optionale Präsenzeinheiten am DBU Campus in Berlin Kreuzberg oder bei regionalen Unternehmen garantieren zudem Praxistransfer auf höchstem Niveau. Die Weiterbildungsangebote der DBU kombinieren wissenschaftliche Expertise mit hoher Praxisorientierung und lassen sich bei Bedarf direkt an die individuellen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens anpassen. Das Leistungsspektrum der DBU qualifiziert die Hochschule als idealen Bildungspartner für Unternehmen auf dem Weg in das digitale Zeitalter: www.dbuas.de.

Teile diesen Artikel mit deinem Netzwerk
Lucilla Schönauer - Presse & Medien
Lucilla Schönauer
Presse Ansprechpartner
Presse & Medien

Wenn Sie Bildmaterial in druckfähiger Auflösung brauchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

presse@kienbaum.de