André Paetzel kommt von Grey als Head of Brand // Nicole Mai verstärkt Executive Search
Die Personal- und Managementberatung Kienbaum verstärkt ihr Team im November mit zwei erfahrenen Persönlichkeiten aus der Medien-, Digital- und Start-up-Branche: Zum 1. November wechselt der Marken- und Digitalexperte André Paetzel als Head of Brand in das Kölner Beratungshaus; am 15. November folgt Nicole Mai als Director für den Geschäftsbereich Executive Search am Standort Hamburg.
André Paetzel wird künftig die markenstrategische Ausrichtung des Kienbaum-Beratungsportfolios über alle relevanten Markenkontaktpunkte weiterentwickeln. Der 31-jährige kommt von der GREY Gruppe, wo er in den vergangenen Jahren die erfolgreiche Consulting Unit GREY adventures mit drei Partnern aufgebaut hat. Er verfügt über ein hohes Maß an Digitalexpertise und hat fundierte Erfahrungen bei der Umsetzung von Markenstrategien. Neben großen Markenprojekten für u.a. Handelsblatt, Deutsche Fußball-Liga und Klitschko Management Group realisierte er in den vergangenen fünf Jahren auch große Digitalstrategie-Projekte. Zudem gestaltet André Paetzel seit mehr als acht Jahren verschiedene Event-Formate in und um Düsseldorf, die sich mit Digital- und Markenthemen auseinandersetzen und kümmerte er sich als „Member of the Advisory Board“ aktiv um die strategische Weiterentwicklung der Plattform „Creative Hive“.
„Wir sind sehr froh, mit André Paetzel einen ausgewiesenen Marken- und Digitalexperten für uns gewonnen zu haben. Die Marke Kienbaum hat sich in über 70 Jahren kraftvoll im Beratungsmarkt etabliert. André Paetzel wird in der neu geschaffenen Rolle des Head of Brand nun dafür verantwortlich sein, diese Tradition zu pflegen und gleichzeitig die Marke für neue Themen entlang aller relevanten Kontaktpunkte zusätzlich aufzuladen“, sagt Fabian Kienbaum, Chief Empowerment Officer des Beratungshauses.
Auch Nicole Mai, die im Geschäftsbereich Executive Search bei Kienbaum startet, verfügt über langjährige Erfahrungen in der Medien-, Digital- und Start-up-Branche. Zuletzt war Nicole Mai für die Personalberatung CRIBB tätig. Hier hat sie Start-ups, Tech- und Digitalunternehmen sowie KMUs bis hin zu internationalen Großkonzernen bei der Besetzung von Führungspositionen auf C-Level und Bereichsleitungsebene beraten. Die Volkswirtin startete bei der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney, wechselte in die Medienbranche zur Holtzbrinck-Gruppe (DIE ZEIT/Handelsblatt) und co-gründete „Saal Zwei“, eine Online-Businessplattform für Frauen, die sie an die Süddeutsche Zeitungsgruppe verkauft hat, bevor sie in die Personalberatung wechselte.
Bereits 2007 gründete Nicole Mai den Hamburger Business-Verein Working Moms e.V., der auf Bundesebene in 2011 die Auszeichnung Land der Ideen erhielt. Zudem engagiert sie sich in einem deutsch-arabischen Netzwerk von Unternehmerinnen, das vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird.
„Wir sind sehr stolz mit Nicole Mai eine starke Persönlichkeit für unsere Executive-Search-Beratung gewonnen zu haben, die mit ihrer Passion für Diversity Themen sowie ihrem ausgeprägten Netzwerk in der Digital- und Tech-Szene eine große Bereicherung für Kienbaum und unsere Kunden sein wird“, freut sich Fabian Kienbaum über den Neuzugang.
Über Kienbaum
Gegründet 1945 ist Kienbaum das erste Beratungshaus Deutschlands und die einzige Personal- und Managementberatung europäischen Ursprungs. Das Unternehmen ist weltweit mit 22 Büros auf vier Kontinenten vertreten. Als Familienunternehmen mit über 600 Mitarbeitenden befähigt Kienbaum Menschen und Organisationen dabei, Potentiale in Fortschritt zu verwandeln, um eine zukunftsfeste Aufstellung einzunehmen: www.kienbaum.com.
Über die DBU Digital Business University of Applied Sciences
Die DBU Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Als staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptstandort in Berlin bietet sie innovative Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsangebote, die inhaltlich und konzeptionell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft im digitalen Zeitalter ausgerichtet sind. Studiert wird zeitlich und räumlich flexibel, denn die Studieninhalte stehen digital zur Verfügung. Die Studiengänge lassen sich auch berufsbegleitend absolvieren. Optionale Präsenzeinheiten am DBU Campus in Berlin Kreuzberg oder bei regionalen Unternehmen garantieren zudem Praxistransfer auf höchstem Niveau. Die Weiterbildungsangebote der DBU kombinieren wissenschaftliche Expertise mit hoher Praxisorientierung und lassen sich bei Bedarf direkt an die individuellen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens anpassen. Das Leistungsspektrum der DBU qualifiziert die Hochschule als idealen Bildungspartner für Unternehmen auf dem Weg in das digitale Zeitalter: www.dbuas.de.
Wenn Sie Bildmaterial in druckfähiger Auflösung brauchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.