Analyse des Reifegrads in Organisationen

Equal Pay Readiness

Studie | 8. Oktober 2025
Von:
Dr. Vera Bannas, Annika Berndt, Dr. Michael Kind, Kim Kortemeier
Equal Pay Readiness

Wie gut sind Unternehmen in Deutschland auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie vorbereitet?

Spätestens ab Juni 2026 wird Equal Pay zur Pflicht – verbunden mit klar definierten Informations-, Auskunfts- und Berichtspflichten. Dabei stellt sich die Frage: Wo steht die Unternehmenslandschaft heute wirklich? In unserer Auswertung des „Kienbaum Equal Pay Readiness Check“ konnten wir drei typische Reifegrade identifizieren, jeweils verbunden mit spezifischen Herausforderungen und Entwicklungsbedarfen.

Die Ergebnisse dieser Studie bieten eine praxisnahe Einordnung: Welchem Typ entspricht das eigene Unternehmen? Wo liegen die größten Baustellen? Und welche nächsten Schritte führen zu echtem Fortschritt?

Lernen Sie in der kompakten Studie die verschiedenen Typologien kennen, erfahren Sie, welche konkreten Absprungpunkte typisch sind, und erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen, wie die nächsten Schritte je nach Typologie aussehen könnten.

Denken Sie daran: Die Uhr tickt. Je früher Sie sich sicher sein können, den Anforderungen der Richtlinie zu entsprechen, desto entspannter ist die Umsetzung im weiteren Verlauf. Vergessen Sie außerdem nicht, dass Sie mit diesen Maßnahmen Fairness sichtbar machen und Talente langfristig an Ihr Unternehmen binden können.

Kontaktieren Sie uns gern

Dr. Vera Bannas

Dr. Vera Bannas

Manager | Compensation & Performance Management

Vera.Bannas@kienbaum.de

Annika Berndt

Annika Berndt

Business Analyst | Compensation & Performance Management

Annika.Berndt@kienbaum.de

Dr. Michael Kind

Dr. Michael Kind

Director | Compensation & Performance Management

Michael.Kind@kienbaum.de

Kim Kortemeier

Kim Kortemeier

Associate Consultant | Compensation & Performance Management

kim.kortemeier@kienbaum.de

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.

Download Studie

File Size 1 MB


Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen

12. September 2025

Gehaltsentwicklungsprognose 2026

Autoren: Timon Forrer und David Jaksch , Dr. Michael Kind
8. Mai 2025

Faktencheck: Gehaltsentwicklung 2025

Autoren: Timon Forrer und David Jaksch , Dr. Michael Kind
17. Oktober 2024

Gehaltsentwicklungsprognose 2025

Autoren: Timon Forrer und David Jaksch , Dr. Michael Kind