Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Ein 270°-Feedback ist ein Instrument zur persönlichen Entwicklung und Leistungsevaluation von Führungskräften. Es umfasst Rückmeldungen aus einem größeren Winkel als das traditionelle 180°-Feedback, bei dem nur Vorgesetzte und das eigene Team beteiligt sind. Denn beim 270°-Feedback erhalten die Teilnehmenden nicht nur Rückmeldung von oben (Vorgesetzte) und unten (eigenes Team), sondern auch von Kolleg:innen aus anderen Abteilungen auf der gleichen Hierarchieebene, mit denen sie häufig zusammenarbeiten.
Der Name „270°-Feedback“ stammt von der Vorstellung, dass die Rückmeldungen aus einem Großteil des Umfelds der Person kommen, also fast vom gesamten Personenkreis (360°), mit dem sie beruflich interagiert. Das 270°-Feedback wird oft im unteren oder mittleren Management angewendet, da es auf höheren Ebenen nicht genügend Kolleg:innen auf der gleichen Hierarchiestufe für eine aussagekräftige Bewertung gibt.
In vielen Unternehmen wird der Begriff 360°- statt 270°-Feedback verwendet, obwohl es dabei streng genommen einen entscheidenden Unterschied gibt – eine externe Perspektive. So fließen beim 360°-Feedback auch die Perspektiven von Kund:innen, Klient:innen oder anderen nicht zum Unternehmen gehörenden Stakeholdern mit ein.
Denken Sie daran, dass das 270°-Feedback ein leistungsstarkes Instrument zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ist, das Ihnen dabei hilft, Ihre Stärken zu erkennen und Schwächen zu adressieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um konstruktives Feedback zu sammeln, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihre berufliche Zukunft voranzutreiben. Bleiben Sie offen für Veränderungen und investieren Sie in Ihr persönliches Wachstum, um sowohl für sich selbst als auch für Ihr Unternehmen erfolgreich zu sein. Denn letztlich profitieren nicht nur die Führungskräfte selbst, sondern das gesamte Unternehmen von gestärkten Führungskompetenzen und einer kontinuierlichen Verbesserung der Führungskultur durch das 270°-Feedback.
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →Strategieumsetzung – Mutige Entscheidungen treffen und umsetzen
23. Oktober 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Transformation wirksam gestalten: Führung zwischen Strategie & Mensch
18. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Publikationen
Alle entdecken →Das mittlere Management in der Sandwich-Position
Studie vom 4. Oktober 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
lead – Das Kienbaum Leadership Journal
Whitepaper vom 5. August 2021 – Von Jens Bergstein und Frank Stein
Future Skills – Future Learning
Studie vom 9. Juli 2021 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.