Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Resilienz bezeichnet für gewöhnlich die Fähigkeit eines Menschen, sich selbst an dramatische Veränderungen und Herausforderungen anzupassen und dabei funktionsfähig zu bleiben. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“, was die Idee vermittelt, dass Menschen in der Lage sind, Widrigkeiten zu begegnen und sich davon nicht unterkriegen zu lassen.
Resilienz kann sowohl durch interne als auch durch externe Faktoren beeinflusst werden:
Auch Systeme wie Städte oder Unternehmen können als resilient bezeichnet werden. Diese zeichnen sich dann durch ihre Wiederstandfähigkeit gegen Krisen und Schwierigkeiten aus. Sie sind in der Lage, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen.
Ein resilienter Mensch ist jemand, der außergewöhnliche Belastungen, Lebenskrisen und Traumata bewältigt, ohne dabei Schaden zu nehmen. Sie erholen sich schnell von Extremsituationen und zeigen eine große innere Stärke. Resiliente Menschen haben oft ein stabiles soziales Netzwerk, ein realistisches und gesundes Selbstbild und sind in der Lage ihr Leben als sinnvoll zu empfinden. Sie sind optimistisch und ihr Glaube daran, dass sich die Dinge zum Besseren wenden können, hilft ihnen ihre Emotionen selbst in stressigen Situationen zu kontrollieren und gelassen sowie fokussiert bleiben.
Individuelle Resilienz lässt sich nach einem Modell der Resilienz Akademie Göttingen (Mauritz, Comnick, van der Linde, Langwara, 2023) in vier Kategorien unterteilen:
Resilienz ist für Führungskräfte eine entscheidende Eigenschaft in Krisenzeiten. Sie ermöglicht es ihnen, auch unter Druck, Orientierung und Zuversicht zu bieten. Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur physisch, sondern auch psychisch widerstandsfähig zu sein. Resiliente Führungskräfte können Emotionen besser kontrollieren und eine positive innere Haltung bewahren. Diese Fähigkeiten helfen ihnen, Herausforderungen zu meistern, ihre Teammitglieder zu unterstützen und letztlich das Überleben und den Erfolg ihrer Organisation zu sichern.
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →Strategieumsetzung – Mutige Entscheidungen treffen und umsetzen
23. Oktober 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Transformation wirksam gestalten: Führung zwischen Strategie & Mensch
18. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Publikationen
Alle entdecken →Das mittlere Management in der Sandwich-Position
Studie vom 4. Oktober 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau
Studie vom 2. Mai 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
lead – Das Kienbaum Leadership Journal
Whitepaper vom 5. August 2021 – Von Jens Bergstein und Frank Stein
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.