Effiziente Organisationen schauen über den Tellerrand von Kosten
Effizienz ist einer der Haupttreiber für eine langfristige Wertmaximierung. Wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen zwingen Organisationen, ihre aktuellen Geschäftspraktiken zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, damit diese ihre Geschäftsziele so effizient wie möglich erreichen. Kaum beeinflussbare Dynamiken, wie gestiegene Energiepreise oder der Zusammenbruch von Lieferketten, unterstreichen die Bedeutung von Ressourcen- und Kostenersparnissen. Dabei hat Effizienz für die Mehrheit des Top-Managements oberste Priorität, weil diese maßgeblich den Return on Investment beeinflusst.
Der in der Praxis übliche Ansatz, die Kosten pauschal um 10-30% zu senken, zeigt nur selten eine langfristige Wirkung. Es ist zu beobachten, dass sich Unternehmen meist auf die sichtbaren Kosten konzentrieren, um ihre Gewinne zu steigern: Personalabbau und Einstellungsstopps zur Senkung der Personalkosten; Kündigung von Lieferantenverträgen zur Senkung der Infrastrukturkosten; Verschiebung von Projekten in das nächste Geschäftsjahr zur Reduzierung der Budgets. Der Fokus auf reine Kostensenkungsmaßnahmen kann tatsächlich zu kurzfristigen Verbesserungen führen. Jedoch zeigen die Erfahrungen aus vergangenen Kundenprojekten, dass langfristige Effizienzgewinne erzielt werden können, wenn organisationale Level – über pauschalen Kosteneinsparungszielen hinaus – gezielt und strukturiert adressiert werden.
Erfahren Sie in diesem Whitepaper wie Sie Effizienzsteigerungen erfolgreich initialisieren und etablieren, die über ausschließlichen Fokus auf Kosteneinsparungen hinausgehen
English version
Download the whitepaper “An efficient organization acts beyond mere cost-cutting” in English.
Gerne beraten wir Sie individuell. Fragen Sie uns hierzu doch gerne kostenfrei an.
Julia Bockermann
File Size 0,8 MB