Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Die Führungslaufbahn ist ein spezifisches Konzept, das sich auf die Entwicklung und Qualifizierung von Führungskräften innerhalb eines Unternehmens konzentriert. Sie ermöglicht es Mitarbeitenden, durch Aufstiege in der Hierarchie des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen. Die Führungslaufbahn ist typischerweise mit einer zunehmenden Verantwortung für Mitarbeitende, Budgets und strategische Entscheidungen verbunden. Der Aufstieg in dieser Laufbahn erfolgt meist über verschiedene Stufen, beginnend bei Positionen wie Sachbearbeiter:in oder Teamleiter:in und fortschreitend bis hin zu höheren Führungspositionen wie Abteilungsleiter:in oder Geschäftsführer:in. Mit jeder Stufe in der Führungslaufbahn sind in der Regel auch höhere Anreize wie Gehaltserhöhungen verbunden.
Ein Laufbahnmodell beschreibt die strukturierten Wege, die Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens einschlagen können, um ihre Karriereziele zu erreichen. Es definiert die verschiedenen Stufen und Anforderungen, die mit den jeweiligen Positionen verbunden sind. Laufbahnmodelle können sowohl vertikale als auch horizontale Karrierepfade umfassen und bieten eine klare Orientierung für Mitarbeitende, welche Schritte notwendig sind, um in ihrer Karriere voranzukommen.
Laufbahnmodelle sind entscheidend für die Personalentwicklung, da sie Transparenz schaffen und den Mitarbeitenden helfen, ihre beruflichen Ziele zu planen. Durch gut definierte Karrierepfade können Unternehmen nicht nur Talente fördern, sondern auch die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit steigern. Ein effektives Laufbahnmodell berücksichtigt individuelle Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeitenden und ermöglicht flexible Entwicklungsmöglichkeiten.
Neben der Führungslaufbahn existieren verschiedene andere Karrieremodelle, die unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten:
Insgesamt bieten diese unterschiedlichen Karrieremodelle den Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Wahl des passenden Modells hängt von individuellen Zielen, Interessen sowie den Anforderungen des Unternehmens ab. Moderne Unternehmen fördern zunehmend flexible Karrierewege, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →Strategieumsetzung – Mutige Entscheidungen treffen und umsetzen
23. Oktober 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Transformation wirksam gestalten: Führung zwischen Strategie & Mensch
18. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Publikationen
Alle entdecken →Das mittlere Management in der Sandwich-Position
Studie vom 4. Oktober 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
lead – Das Kienbaum Leadership Journal
Whitepaper vom 5. August 2021 – Von Jens Bergstein und Frank Stein
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.