HR Pulse Check: AI in HR
ChatGPT veränderte eine abstrakte Vorstellung von KI in eine praktische Anwendung – auch im Personalwesen. Dieser HR Pulse Check wirft einen Blick hinter die Kulissen der bahnbrechenden Technologie und befragte in diesem Zusammenhang 136 deutsche HR-Führungskräfte und HR-Expert:innen zu ihrem derzeitigen Einsatz, potenziellen Anwendungsfällen sowie Chancen und Risiken in der Anwendung von ChatGPT in der HR-Abteilung. Die Online-Befragung wurde branchenübergreifende durchgeführt und bestand aus selbstentwickelten Items, die über Einfach- bzw. Mehrfachauswahl beantwortet werden sollten.
Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass ein beachtenswerter Anteil von 39 Prozent der Unternehmen bereits ChatGPT im HR-Bereich im Einsatz haben. Dies spiegelt das wachsende Interesse an KI-Technologien im Personalwesen wider. Weiterhin zeigt die Umfrage, dass der HR Support und das Recruiting als vielversprechende Anwendungsfelder für ChatGPT angesehen werden, welche das Potenzial der Effizienzsteigerungen, der Entlastungen in der HR-Abteilung sowie der Optimierung von Einstellungsprozessen verdeutlichen.
Kontaktieren Sie uns gern
Lukas M. Fastenroth
Senior Consultant & Akademischer Leiter Consulting, Kienbaum Institut
File Size 1 MB
Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen
Phase 0 bei der Implementierung von HCM-Systemen
Autoren: Jörn Budnik und Vera Lehmann
New Work in Familienunternehmen
Autoren: Dr. Meika Schuster und Ann-Kathrin Sieper , Stephanie Theiss
HR zwischen Effizienzdruck, Talentmangel und KI
Autoren: Prof. Dr. Walter Jochmann und Dr. Meika Schuster , Frank Stein