Hypergrowth in Deutschlands Infrastruktur
Whitepaper | 2. September 2025
Dennis Fricke, Sebastian Olbert
Die aktuelle Diskussion und die Prognosen der Unternehmen zeigen: Deutsche Infrastrukturunternehmen kratzen am „Hypergrowth“. Das zu erwartendes Wachstum gilt es zu managen, Effizienzen dabei möglichst zu heben und Wachstums-schmerzen so gut es geht zu vermeiden. Es entsteht ein Investitions- und Wachstumsdruck, der die etablierten Planungs- und Entscheidungszyklen vieler Unternehmen radikal infrage stellt.
Das Kienbaum “Hypergrowth Readiness Framework” zeigt, wie Organisationen Wachstumschancen nutzen, ohne in „Wachstumsschmerzen“ zu geraten: von klarem Execution-Fokus über gezielten Talentaufbau bis hin zu digitaler Skalierung und M&A-Exzellenz.
Lesen Sie in diesem Point of View, welche 8 Werthebel jetzt über Erfolg entscheiden.
Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen
26. August 2024
Nachhaltigkeit geht über ESG-Reporting hinaus
Autoren: Leon Schürgers und Julian Simée
7. August 2024
Workforce Planning
Autoren: Julia Höffner
1. Februar 2024