Performance Management: Hebel zu mehr Chancengleichheit
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im sozialen und unternehmerischen Kontext eine zentrale Bedeutung: Mitarbeitende fordern nicht nur eine nachhaltige Unternehmensführung und -entwicklung, sondern auch Sicherheit und Fairness am Arbeitsplatz. Vor diesem Hintergrund ist auch der Aspekt der Chancengleichheit für viele Unternehmen besonders relevant. Deshalb haben wir mit der Kienbaum Fokusstudie „Performance Management 2022“ untersucht, welchen Hebel das Performance Management entlang seiner Bausteine Leistungsdefinition, -messung, -beurteilung und -konsequenzen auf Chancengleichheit hat.
Die Ergebnisse der Studie mit 170 Unternehmen und 550 Mitarbeitenden des DACH-Raums zeigt wirkungsvoll die Wichtigkeit der Ausgestaltung der Komponenten des Performance Management Modells für nachhaltig ausgerichtete People-Prozesse. Dabei zeigt sich zudem Mehrwert für Unternehmen in ihrem gesellschaftlichen und politischen Image, sowie auch im monetären und nicht-monetären Unternehmenserfolg.
Die Ergebnisse bestärken uns darin, auch aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bestehende Performance Management Systeme zu überprüfen. Oftmals können bereits kleine Anpassungen hier große Potenziale heben und Unternehmen entsprechend positionieren. Sprechen Sie uns gern an!
Kontaktieren Sie uns gern
Julia Bockermann
Sven Herzog
Hans-Carl von Hülsen
Senior Manager | Compensation & Performance Management
File Size 1 MB
Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen
Haben wir ein Leistungsproblem? Performance Management Studie 2024
Autoren: Carolin Kübler und Lina Hovestaedt , Serif Oenel , Nils Prüfer , Tobias Schlegelberger , Hans-Carl von Hülsen
Bindung von Top-Talenten
Autoren: Cedric Cohen und Julius Flottmann , Andreas Meier , Dr. Sebastian Pacher , Nils Prüfer , Kathrin Waschka
Erfolgsrezept Performance Management
Autoren: Julia Höffner und David Jaksch , Hans-Carl von Hülsen