Founder Impact Profile

Analyse von Start-up Gründungsteams

Decode Your Start-up: Archetypen & Teamdynamiken für smarte Investitionsentscheidungen und Wachstum

Erfolgreiche Start-ups basieren nicht nur auf starken Ideen, sondern vor allem auf den Menschen dahinter. Mit unserem wissenschaftlich fundierten Gründungsdiagnostik-Tool erhalten Sie tiefe Einblicke in Persönlichkeiten, Stärken und Potentiale – für fundierte Persönlichkeitsentwicklung, ganzheitliche Investitionsentscheidungen und nachhaltiges Wachstum.  
Founder Impact Code

So funktioniert das Founder Impact Profile

Starke Teams, minimierte Risiken

Die Zusammensetzung eines Gründerteams ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unser Tool beleuchtet, wie Persönlichkeiten interagieren, wo sich Synergien nutzen lassen und welche strukturellen Herausforderungen frühzeitig adressiert werden sollten. Anhand eines Frameworks mit 12 definierten Gründer-Archetypen identifizieren Sie schnell die unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihrer Stärken und Schwächen für das Unternehmen.

Mehr als eine Momentaufnahme – strategisches Steuerungsinstrument

Das Analyse-Tool ist nicht nur eine Entscheidungsgrundlage, sondern auch der Einstiegspunkt für gezielte Entwicklungsmaßnahmen. Es unterstützt sowohl Investoren als auch Gründer dabei, strategische Weichen für das Start-up zu stellen und langfristige Wachstumsprozesse zu optimieren.

Präzise Analyse in nur 20 Minuten

Mit einer strukturierten, psychometrisch validierten Erhebung erfasst das Tool zentrale Persönlichkeitsmerkmale, unternehmerische Kompetenzen und Teamdynamiken. So erhalten Sie eine datenbasierte Grundlage für Investitions- und Entwicklungsentscheidungen.

Ihre Vorteile des Founder Impact Profile auf einen Blick

Sichere Investitionsentscheidungen

Durch wissenschaftlich fundierte Analysen erhalten Sie Klarheit über Gründerpersönlichkeiten und reduzieren Risiken.

Gezielte Entwicklungsperspektiven

Stärken und Schwächen werden sichtbar, individuelle Potenziale können strategisch gefördert werden.

Effektive Teamzusammenstellung

Erkenntnisse über Rollenverteilung und Synergien optimieren die Zusammenarbeit und minimieren Konfliktpotenziale.

Nachhaltiges Wachstum

Erfolgreiche Gründerteams schaffen die Basis für Skalierung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Jetzt Klarheit gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen

Nutzen Sie unser Gründungsdiagnostik-Tool, um Ihr Investment oder Ihr Start-up auf eine solide Grundlage zu stellen.

Jenseits von Finanzkennzahlen gibt die Analyse Aufschluss darüber:

  • Passen die Fähigkeiten der Gründer:innen zu deren zentralen Aufgabengebieten?
  • Welche individuellen Stärken und Entwicklungsfelder prägen ihr Profil?
  • Inwiefern ergänzen oder überschneiden sich Kompetenzen im Gründungsteam?
  • Welche kritischen Kompetenzen müssen möglicherweise durch Neueinstellungen abgedeckt werden?
  • Welche zusätzlichen Fähigkeiten müssen auf Seiten der Gründer entwickelt werden, um in eine unternehmerische Führungsrolle hineinzuwachsen?

Wir beraten Sie und Ihr Gründerteam

Kontaktieren Sie uns

Kienbaum beim Startupland Köln im November

Treffen Sie uns am 5. November 2025 bei der  der Startupland Konferenz in Köln!

Freuen Sie sich auf eine spannende Masterclass und frische Impulse zum Thema Gründungsdiagnostik, Start-Up Teamdynamiken und mehr.

 

Warum Kienbaum?

Das Founder Impact Profile kombiniert die Diagnostik-Expertise von Kienbaum mit der tiefen Start-up- und Investment-Erfahrung unseres Partners xdeck, einem führenden Start-up-Accelerator und VC-Fonds.

Unser Stärken

  • Jahrzehntelange Erfahrung in Diagnostik und Leadership-Entwicklung
  • Tiefgehendes Verständnis für Start-up-Ökosysteme und Investitionsprozesse
  • Wissenschaftlich validierte Methodik für präzise Analysen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kienbaum Founder Impact Profile.

Ich bin Einzelunternehmer:in – Ist das Tool auch für mich geeignet?

Das Gründungsdiagnostik-Tool konzentriert sich auf Start-ups mit Wachstumspotenzial. Es ist nicht ausgelegt für Einzelunternehmer oder Selbstständige ohne Skalierungsambitionen.

Wie wird der Datenschutz gewährleistet?

Unsere Kienbaum-Lösungen entsprechen den höchsten Datenschutzstandards und sind vollständig DSGVO-konform. Ihre Daten werden sicher und vertraulich behandelt.

Welche Kosten sind mit der Nutzung verbunden?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Art der Nutzung. Wir bieten Lizenzen pro Kandidat:in an.

Wie lange dauert eine Analyse?

Die Durchführung des Kienbaum Founder Impact Profiles dauert in der Regel 20 Minuten.

Kann ich das Founder Impact Profile vor dem Kauf testen?

Ja, wir bieten Testaccounts für das Kienbaum Founder Impact Profile an, mit denen Sie unsere Lösung kostenlos ausprobieren können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

In welchen Sprachen kann das Tool genutzt werden?

Der Founder Impact Code ist standardmäßig in Deutsch und Englisch verfügbar.

Für wen ist das Tool nicht geeignet?

Das Gründungsdiagnostik-Tool konzentriert sich auf Start-ups mit Wachstumspotenzial. Es ist nicht ausgelegt für:

  • Einzelunternehmer oder Selbstständige ohne Skalierungsambitionen.
  • Personen, die ausschließlich betriebswirtschaftliche oder finanzielle Analysen suchen.
  • Start-ups ohne Bezug zu Investoren oder strategischer Weiterentwicklung.

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

jl-capt-1233364-unsplash-headbanner

Kienbaum Institut

Das Kienbaum Institut ist ein Forschungs- und Kompetenzzentrum, das sich auf praxisrelevante Lösungen für die zentralen Themen des Personalmanagements konzentriert.

Ziel des Instituts, das wissenschaftliche Kompetenzen mit Beratungsexpertise vereint, ist es, Erkenntnisse über optimale Nutzung von Ressourcen in Organisationen zu gewinnen. Daraus werden fundierte Ansätze, Modelle und Methoden des Managements konzipiert sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Personalentscheider:innen formuliert.

In einer Welt voller Veränderungen – geprägt von digitaler und technologischer Transformation, Globalisierung und Wertewandel – gilt es, wirksame Lösungen für die Herausforderungen von Märkten, Unternehmen und Geschäftsmodellen zu finden. Das Kienbaum Institut erforscht und entwickelt Lösungen für diese aktuellen und zukünftigen unternehmerischen Herausforderungen mit Fokus auf Mensch und Organisation.

Im Zentrum der Forschungstätigkeit stehen die Themen:

  • Leadership
  • (Digitale) Transformation
  • Change Management
  • Demografie und Wertewandel
  • Human Resources

Forschungs- und Studienergebnisse des Instituts dienen nicht nur der wissenschaftlichen Erkenntnis, sondern sind zudem die Grundlage für pragmatische, anwendungsorientierte Tools für Unternehmen und ihre Personalentscheider:innen.

 

Zugehörige Insights