Zwischen Kontrollverlust und Chancenmut
Wie KI unser Führungsverständnis im digitalen Wandel verändert
Session
23. September 2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Die digitale Transformation hat längst Einzug in unsere Unternehmen gehalten – doch mit dem rasanten Fortschritt Künstlicher Intelligenz verschärft sich die Frage nach einer verantwortungsvollen Führung. Wie verändern sich Organisationen, Rollenbilder und Entscheidungslogiken, wenn Maschinen mitdenken, mitentscheiden – und uns in der Analyse womöglich sogar übertreffen? Was bedeutet das für Führungskräfte, die heute Orientierung geben und morgen Neuland gestalten sollen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam in der aktuellen Session.
Wir sprechen unter anderem mit Lars Riedel (CHRO, DATEV) über die strategischen, kulturellen und ethischen Spannungsfelder, die der Einsatz von KI in der Arbeitswelt mit sich bringt. Gemeinsam beleuchten wir, wie viel Mut Führung in Zeiten disruptiver Technologien tatsächlich braucht und welche Verantwortung Entscheider:innen im Umgang mit der zunehmenden algorithmischen Macht tragen. Außerdem diskutieren wir, wie Vertrauen in Organisationen entstehen kann, in denen KI nicht nur Entscheidungen vorbereitet, sondern teilweise auch selbst trifft, und wie Mitarbeitende gezielt weiterentwickelt werden können, wenn sich ihre Rollen fundamental verändern. Moderiert wird die Session von Dr. Stefanie Plassmeier und Henning Böhne, beide Partner bei Kienbaum im Bereich Leadership & Transformation.
Speaker
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die:
- sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Führung, Organisation und Kultur aktiv auseinandersetzen,
- Verantwortung für strategische oder personelle Entscheidungen im Kontext digitaler Transformation tragen,
- wissen möchten, wie sich Rollen, Führungshaltungen und Entscheidungsprozesse durch KI verändern,
- praxisnahe Einblicke aus Unternehmen mit unterschiedlichen Perspektiven gewinnen möchten.
Warum sollte ich teilnehmen?
- Erhalten Sie authentische Einblicke, wie Führung in Organisationen gelingt, die sich aktiv mit den Chancen und Spannungsfeldern von KI auseinandersetzen.
- Verstehen Sie, welche Verantwortung Führungskräfte im Umgang mit algorithmischer Entscheidungsunterstützung übernehmen – und wie sie Vertrauen schaffen können.
- Lernen Sie, wie unterschiedliche Branchen mit disruptivem Wandel umgehen und welche Haltung dabei zukunftsfähige Führung ermöglicht.
- Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle im Kontext von Künstlicher Intelligenz – und entwickeln Sie neue Perspektiven für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden und Organisation.
Kostenlos anmelden
Brave Leadership Sessions
Die Brave Leadership Sessions setzen thematische Schwerpunkte, finden online statt und sind für Sie kostenfrei.
28. Oktober 2025
10:00 - 11:30 Uhr