Geschäftsführer verdienen 3,4 Prozent mehr
- Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen das 1,4-fache von ordentlichen Geschäftsführungs-Mitgliedern.
- Geschäftsführergehälter hängen stark von der Unternehmensgröße ab.
- Chemieindustrie und Pharmabranche zahlen die höchsten Gehälter.
Köln, 28. November 2018
Geschäftsführergehälter hängen stark von der Unternehmensgröße ab
Gerade bei Geschäftsführern korrelieren die Gehälter stark mit der Unternehmensgröße: In einem kleinen Betrieb mit bis zu 25 Mitarbeitern verdient der Geschäftsführer zum Beispiel im Schnitt jährlich 205.000 Euro; in Konzernen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern sind es hingegen 821.000 Euro.
Die Höhe des Geschäftsführer-Salärs hängt auch davon ab, ob der Geschäftsführer am Unternehmen beteiligt ist oder nicht: Gesellschafter-Geschäftsführer erhalten durchschnittlich 333.000 Euro im Jahr. Angestellte Geschäftsführer kommen hingegen auf 380.000 Euro. „Das Gehalt der Angestellten-Geschäftsführer ist höher, weil sie in einem besonderen Maße durch eine hohe Vergütung an das Unternehmen gebunden werden müssen“, sagt Sebastian Pacher, Vergütungsexperte bei Kienbaum.
Chemieindustrie und Pharmabranche zahlen die höchsten Gehälter
Geschäftsführer in Chemie- und Pharmaunternehmen sowie in der Mineralölverarbeitung verdienen im Branchenvergleich am meisten: Sie erhalten im Schnitt ein Jahressalär von 551.000 Euro. Unternehmen im Automobilsektor mit durchschnittlich 507.000 Euro und im Maschinen- und Anlagenbau mit 453.000 Euro vergüten ihre Geschäftsführer ebenfalls überdurchschnittlich.
Die geringsten Gehälter erhalten Geschäftsführer von Verbänden, Instituten und gemeinnützigen Organisationen mit 229.000 Euro, in Transport-, Verkehrs- und Logistikunternehmen mit 286.000 Euro und in Druckereien, Verlagen und Medien mit durchschnittlich 316.000 Euro im Jahr.
Fast jeder Geschäftsführer erhält variable Vergütung
Mit 94 Prozent hat fast jeder Geschäftsführer in Deutschland Anspruch auf eine jahresbezogene variable Vergütung. Der Bonus beträgt bei den Vorsitzenden der Geschäftsführung durchschnittlich 189.000 Euro; das sind 35 Prozent der Gesamtvergütung. Ordentliche Mitglieder erhalten eine durchschnittliche variable Vergütung von 124.000 Euro beziehungsweise 30 Prozent des Jahresgehalts, und Alleingeschäftsführer 79.000 Euro beziehungsweise 28 Prozent der Gesamtvergütung.
17 Prozent der Geschäftsführer erhalten außerdem langfristige, am nachhaltigen Unternehmenserfolg orientierte Vergütungsbestandteile, sogenannte Long Term Incentives (LTI). Diese liegen bei durchschnittlich 105.000 Euro im Jahr. Die Bedeutung von LTI-Programmen nimmt insbesondere im Topmanagementbereich stetig zu und wird in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil der Vergütung ausmachen.
Die Kienbaum-Vergütungsstudie Geschäftsführer ist im Kienbaum-Shop erhältlich. Weitere Informationen rund um das Thema Vergütung finden Sie auch unter www.kienbaum-compensation.com.
Die Online-Applikation Kienbaum Compensation Portal bietet exklusiven Zugriff auf Kienbaum Vergütungsdaten – rund um die Uhr und nach höchsten Qualitätsstandards. Dazu gehört u.a. der Zugang zum Board Remuneration Analyser, einem Onlinetool zur Analyse von Vorstandsvergütungen (in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie weiteren europäischen Ländern), mit dem nach vielen Selektionskriterien, z. B. auch nach Unternehmensnamen, Branche oder Unternehmensgröße, eigenständig selektiert und analysiert werden kann. Übrigens: Ihre Daten sind bei uns sicher; das Compensation Portal ist die einzige TÜV geprüfte Online-Vergütungsdatenbank in Deutschland. www.kienbaum-compensation-portal.com
Kerstin Wandt – T.: +49 (221) 801 72-0 | E-Mail: Contact@kienbaum.de