Ambidextre Führung: Ein Rollenkonzept

Auswirkungen kontextabhängiger Führungsrollen auf den Unternehmenserfolg

Ambidextre Führung: Ein Rollenkonzept

Studie
Von:
Julia Baier, Jens Bergstein, Florian Schnitzler
| 21. Juli 2020

Die Diskussion um den allgemeingültig besten Führungsstil wird immer wieder geführt – doch „es kommt eben drauf an“. Um herauszufinden, worauf es denn genau ankommt, haben wir ein Modell entwickelt, das ambidextre – also beidhändige – Führung anhand von vier Rollen beschreibt, die eingenommen und ausgefüllt werden müssen, um in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich zu sein. Dieses Modell haben wir in einer Befragung mit 266 Führungskräften validiert. Erfahren Sie in unserem Studienbericht, welche Führungsrollen in welchem Kontext gefragt sind und wie Sie diese gezielt stärken können.

Dokument erhalten