Corporate Governance 4.0

Aufsichtsratsarbeit zwischen gesetzlichen Anforderungen, Wertschöpfung & Digitalisierung

Corporate Governance 4.0

Studie
Von:
Alfred Berger
| 6. Juni 2017

Unsere Vorstands- und Aufsichtsratsstudie und die daraus abgeleiteten „Kamingespräche“ hat sich inzwischen als ein festes Forum etabliert, in welchem Vorstände und Aufsichtsräte aktuelle Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis und der Unternehmensführung in einem exklusiven Kreis diskutieren können. Diese Plattform dient damit nicht nur dem Erfahrungsaustausch, sondern auch der Fortentwicklung von Corporate Governance Standards und Compliance Verständnis.

Wir haben unsere Studie unter das Thema „Corporate Governance 4.0 – Aufsichtsratsarbeit zwischen gesetzlichen Anforderungen, Wertschöpfung und Digitalisierung“ gestellt. Nicht nur durch Gesetzgebung und Regulatorik, sondern auch durch die Digitalisierung verändern sich Anforderungen bei der Erfüllung der Aufgaben. Welche Kompetenzen sind für die Aufsichtsratsarbeit in Zukunft wichtig? Erkennen die Unternehmen diesen Handlungsbedarf? Mit welchen Herausforderungen werden Sie dabei konfrontiert?

Herzstück dieses Dokuments ist auch dieses Mal wiederum die empirische Erhebung. Diese wurde anhand eines Fragebogens zum Thema „Corporate Governance 4.0 – Aufsichtsratsarbeit zwischen gesetzlichen Anforderungen, Wertschöpfung und Digitalisierung“ durchgeführt. Wir sind überzeugt, mit der Studie einige Schlaglichter setzen zu können, und die eine oder andere Frage bereits dadurch zu beantworten.

Dokument erhalten