Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Remote Leadership (engl. für Führung auf Distanz) beschreibt die Führung oder Leitung eines Teams oder einer Gruppe von Mitarbeitenden, die räumlich verstreut und teilweise auch in anderen Zeitzonen oder Kulturregionen arbeiten unter Zuhilfenahme digitaler Technologien.
Remote Leadership stellt Führungskräfte vor einzigartige Herausforderungen, die sich von der traditionellen, persönlichen Führung unterscheiden:
Insbesondere das mittlere Management erfährt durch Remote Leadership eine gesteigerte Belastung. Das Top-Management erwartet, dass auch bei remote arbeitenden Teams Arbeitsorganisation und Produktivität erhalten bleiben. Spielraum, um Praktiken zur Führung auf Distanz erst auszutesten, wird dabei kaum gewährt. Welche Folgen das hat, zeigen die Zahlen unserer Studie „Remote Leadership – Das mittlere Management in der Sandwich-Position“:
Mehr zum Thema Remote Leadership – z. B. wie dieses das Performance und People Management beeinflusst – lesen Sie in unserer Studie.
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →Strategieumsetzung – Mutige Entscheidungen treffen und umsetzen
23. Oktober 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Transformation wirksam gestalten: Führung zwischen Strategie & Mensch
18. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Publikationen
Alle entdecken →Das mittlere Management in der Sandwich-Position
Studie vom 4. Oktober 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
lead – Das Kienbaum Leadership Journal
Whitepaper vom 5. August 2021 – Von Jens Bergstein und Frank Stein
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.