Leadership by Empowerment
Vom Vorabend-Programm mit Bestsellerautor Tim Leberecht bis hin zur Abschlusskeynote von Douglas-CEO Tina Müller erlebten die ca. 450 Teilnehmer eine ganz besondere Veranstaltung: von Top-Speakern, pointierten Interviews und Panel-Talks bis hin zu zahlreichen interaktiven Sessions – und das alles mit dem besonderen Flair einer Traditionsveranstaltung, der die Metamorphose zur modernen Convention gelungen ist.
DREI FRAGEN AN…
Im Rahmen der Kienbaum People Convention kommen Experten aus den Bereichen Leadership und People & Organisation ganz unterschiedlicher Branchen zusammen. Eins haben sie alle gemeinsam: Es sind Menschen, die für ihre Aufgabe brennen und sich der Weiterentwicklung und dem Fortschritt verschrieben haben. Abseits ihrer Vorträge haben wir vier unserer Keynote-Speaker zu inspirierenden Kurzinterviews getroffen.
Ob Keynote, Interview oder eine der zahlreichen Empowerment-Sessions – viele Impulse und Learnings haben uns und unsere Gäste nachhaltig beeindruckt und inspiriert. Von Walter Jochmanns Rundum-Blick auf die HR-Funktion, CDO Dr. Rahmyn Kress, der Erkenntnisse aus seiner Arbeit bei Henkel mit Moderator Lars Gaede teilte oder auch die Kontaktpflege, die bei der #PPLCON groß geschrieben wird – die Mischung ist entscheidend.
Für alle, die ihre Erinnerung auffrischen möchten oder dieses Jahr nicht dabei sein konnten, haben wir einen umfangreichen Rückblick (auch zum Download als pdf-Dokument) gestaltet.
Der Film zur #PPLCON: Blicken Sie mit uns zurück!
Impressionen der 18. Kienbaum People Convention
HR Futureline
Viele Insights zu Sessions und Keynotes der Veranstaltung im Kienbaum-Newsletter.
File Size MB
Die Vorabend-Veranstaltung: Optimaler Start in die #PPLCON 2019
Einen stimmungsvollen Auftakt zur Kienbaum People Convention bereitete den Teilnehmern Bestsellerautor Tim Leberecht, einem der leidenschaftlichsten Vertreter des neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz, der zum Sonnenuntergang des Vorabends die scheinbaren Gegensätze Business und Romantik vereinte.