Zielorientierte Steuerung im öffentlichen Sektor

Objectives & Key Results in Behörden – mehr als nur Ziele

Whitepaper | 12. Dezember 2024
Von:
Miguel del Estal, Jennifer Hocke
Objectives & Key Results in Behörden – mehr als nur Ziele

Der öffentliche Sektor steht vor komplexen Herausforderungen: Eine sich rapide wandelnde Gesellschaft, technologische Revolutionen, Haushaltskürzungen, ambitionierte strategische Vorhaben und sich stetig ändernde politische wie auch globale Rahmenbedingungen erschweren die langfristige Planung und Realisierung von Strategien.

Traditionelle Ansätze der Strategieplanung und -umsetzung scheitern zunehmend in dieser dynamischen Landschaft. Es braucht Organisationen, die agil, anpassungsfähig und resilienter sind als je zuvor. In diesem Kontext erweisen sich Objectives and Key Results (OKRs) als eine leistungsstarke agile Steuerungsmethode, die Organisationen dabei unterstützt, zielorientiert und flexibel in diesen Zeiten zu navigieren.

Durch die Fokussierung auf klare Ziele und messbare Schlüsselergebnisse fördern OKRs Transparenz, die Zusammenarbeit und organisationale Anpassung im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.

Dieses Whitepaper beleuchtet neben den Grundlagen zur OKR-Methode, ebenso die Chancen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Arbeit mit OKRs im Behördenumfeld. Das Paper schließt mit wertvollen Tipps zur Einführung und Implementierung der Methode innerhalb Ihres Hauses.

 


 

Um den Einstieg mit der Steuerungsmethode zu erleichtern, bieten wir Ihnen neben dem Whitepaper zusätzlich zwei Arbeitshilfen  an, die Ihnen dabei helfen Klarheit und Struktur für 2025 zu schaffen.

Download Arbeitshilfe: Jahresrückblick – Reflexion als Motor für Veränderung

Jetzt Whitepaper anfordern

Miguel del Estal

Miguel del Estal

Senior Manager | Public Sector & Health Care

Miguel.delEstal@kienbaum.de

Jennifer Hocke

Jennifer Hocke

Senior Consultant | Public Sector & Health Care

Jennifer.Hocke@kienbaum.de

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Download Whitepaper

File Size 3 MB


Ähnliche Publikationen von Kienbaum-Berater:innen

24. Juni 2024

Handlungsfelder für AI Readiness im öffentlichen Sektor

Autoren:
Prof. Dr. Achim Hecker, Dr. Nikola Ornig
18. Dezember 2023

Gewinnung von Lehrkräften für berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte

Autoren:
Elisa Himbert, Dr. Nikola Ornig
16. März 2023

Leistungsanreize und Arbeitgeberattraktivität im öffentlichen Dienst (TVöD)

Autoren:
Peter Diericks, Arne Sievert