Change Capability Profile
Sie möchten Veränderungsprozesse optimieren und Ihre Belegschaft befähigen, herausfordernde Veränderungen erfolgreich zu steuern. Sie wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Die richtigen Einstellungen, Kompetenzen und Rahmenbedingungen machen den Unterschied.
Mit dem Change Capability Profile ermittelt Kienbaum die Veränderungskompetenz Ihrer Führungskräfte und Mitarbeitenden und misst individuelle und kollektive Entwicklungspotenziale auf den Ebenen Mindset, Skillset und Toolset. Dabei werden auch die Kontextfaktoren Ihrer Organisation berücksichtigt, da diese einen großen Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft haben.
CHANGE CAPABILITY PROFILE DASHBOARD
Ob Digitalisierung, Klimawandel oder Covid-19-Pandemie: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Transformation und kontinuierlicher Disruption. Aufgrund dieser gesellschaftlichen Herausforderungen sind Veränderungsprozesse längst zur Konstante geworden, wodurch neue Anforderungen an künftig benötigte Kompetenzen (Future Skills) gestellt werden. Transformative Kompetenzen bilden dabei die wichtigste Zukunftskompetenz und Unternehmen fordern diese immer mehr von ihren Beschäftigten. Sie ermöglichen Menschen, gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen, innovative Lösungen zu entwerfen und den Mut zu haben, diese dann auch konsequent umzusetzen.
Die Fähigkeit, Veränderungen nicht als Bedrohung wahrzunehmen, sondern sich mit ihnen wirkungsvoll auseinanderzusetzen und sie positiv zu gestalten bzw. sogar zu initiieren, ist daher in der Zukunft hochrelevant. Erfolgreich sind oder werden diejenigen Unternehmen sein, die sich schnell und flexibel an neue Ziele und Strategien anpassen und ihr Veränderungsmanagement aktiv gestalten und mutig umsetzen. Daher sollte eine Aus- und Weiterbildung von transformativen Kompetenzen für Mitarbeitende in einer Organisation in den Fokus gestellt werden – Zum Beispiel über eine stetige Erfassung der Kompetenzbedarfe und zielgerichtete Weiterentwicklung.