Executive Search für Rechtsabteilungen und Kanzleien
Die Anforderungen an Jurist:innen haben sich sowohl inhouse als auch in Kanzleien in den letzten Jahren fulminant verändert.
In Zeiten globalisierter Märkte, einer immer digitaleren Welt und einem sich stark verschärfenden regulatorischen Umfeld müssen Rechtsabteilungen eine proaktivere Rolle im Rahmen der zukunftsorientierten Entwicklungen der Unternehmen einnehmen. Aus Kostengründen und zur Risikoevaluation sowie Risikoentschärfung werden sie frühzeitig in die Entscheidungsfindungsprozesse der Unternehmen eingebunden.
Unternehmensjurist:innen in Rechtsabteilungen sind heute nicht nur rein juristische, sondern auch strategische Berater:innen und Business Partner:innen des Unternehmensmanagements. Sie verantworten das Legal Risk Assessment, die Legal Compliance, das Kostenmanagement und die Kommunikation mit anderen Geschäftsbereichen und externen Dienstleister:innen. Ein:e Unternehmensjurist:in muss ein innovatives, kommunikatives und durchsetzungsstarkes Organisationstalent sein, um alle Betroffenen in den Entscheidungen und Änderungsprozessen „mitzunehmen“ und damit das Geschäft weiterzuentwickeln.
Anwaltskanzleien sind im Zuge der Digitalisierung ebenso mit extrem dynamischen und komplexen Veränderungen sowie neuem Wettbewerb konfrontiert. Die Anforderungen der Kunden haben sich fundamental gewandelt, die Zeiten langwieriger Projekte sind vorbei. Klient:innen erwarten von ihren Berater:innen, dass sie neue Muster erkennen und wirkungsvolle Ansätze entwickeln, um für ihre Organisation, Prozesse und Teams Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Dafür benötigen sie kreative, vernetzte und innovative Unternehmerpersönlichkeiten, die nicht nur über herausragende analytische Fähigkeiten, sondern vor allem auch über exzellente soziale Kompetenzen verfügen.
Um die Anforderungen an Jurist:innen für Unternehmen und Kanzleien exakt zu definieren und juristische Positionen erfolgreich zu besetzen, ist ein tiefes Verständnis des Geschäftsmodells und der Kultur von Unternehmen und Kanzleien sowie deren Kunden erforderlich. Noch mehr als in anderen Branchen sind Top Talente ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Entscheidend ist es, hervorragend qualifizierte, leidenschaftliche und unternehmerisch denkende Kandidat:innen für sich zu begeistern.
Unsere Praxisgruppe Legal & Compliance unterstützt Rechtsabteilungen und Kanzleien, die neuen Herausforderungen zu meistern. Unsere Beraterinnen und Berater haben selbst viele Jahre in der Anwaltschaft und in Rechtsabteilungen gearbeitet und pflegen regelmäßig Kontakte zu renommierten Top-Performern.
Unsere Services für das Branchensegment Legal & Compliance
Besetzung von Management und Top-Level
Über unser Branchennetzwerk sind wir im engen Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten, die Ihr Management-Team und Schlüsselpositionen mit den erforderlichen Erfahrungen und Kompetenzen aufwerten - das gilt auch für strategische Besetzungsprojekte auf Top-Level Ebene (inkl. Aufsichtsrats- und Beiratsmandate).
Diagnostik und Management Assessments
Anforderungsorientierte eignungsdiagnostische Verfahren unterstützen Ihr Unternehmen bei der Besetzung von strategischen Schlüsselpositionen, der Identifikation von Talenten und Top-Performern sowie der zielgerichteten Führungskräfteentwicklung.
Analyse und Optimierung von Vergütungs- und Anreizsystemen
Wir entwickeln - unter Berücksichtigung von Branchen-Spezifika - Vergütungs- und Performance Management Systeme, die besonders erfolgsrelevante Persönlichkeiten langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Karriereberatung und Neupositionierung
Wir unterstützen Führungskräfte dabei, sich beruflich optimal zu positionieren – sei es durch Career Consulting in einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis oder mit der Hilfe von Executive NewPlacement als Aufbruch zu neuem beruflichem Erfolg.
Führungskräftetraining – wirksame Maßnahmen für Erfolg
Die Kienbaum Learning Formate liefern neue Impulse für die persönliche Weiterentwicklung – kundenorientiert, interaktiv, praxisbezogen. Wir coachen einzelne Fach- und Führungskräfte sowie ganze Managementteams funktionsübergreifend in ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung. von systemischen und lösungsorientierten Ansätzen bis hin zu innovativen Embodiment-Techniken.
Mehr Insights aus dem Branchensegment Legal & Compliance
Der Compliance Officer im Wandel
4. AUGUST 2020 - Erst vor wenigen Jahren war es die Hauptaufgabe eines Compliance Officers, bereits finalisierte unternehmerische Strategien und Entscheidungen compliance-technisch abzusegnen, das heißt sicherzustellen, dass bestimmte Vorschriften und Wertesysteme von diesen eingehalten werden.