Der Kienbaum Podcast
Deutschlands Familienunternehmen: Sie sind unser Mittelstand. Was treibt die neue Generation an der Spitze von Familienunternehmen an? Ist ihr Erbe mehr Last oder eher Chance? Wie erleben sie Disruption und Wandel? Was ist ihr Verständnis von Führung und ihre Vorstellung von gesellschaftlicher Verantwortung?
In unserem Podcast entdeckst und erlebst du gemeinsam mit Fabian Kienbaum Deutschlands Familienunternehmen. Sein Großvater Gerhard gründete das erste Beratungshaus Deutschlands 26-jährig im Oktober 1945 und übergab es Mitte der 80er Jahre an seinen Sohn Jochen Kienbaum. Seit 2018 steht Fabian als Nachfolger an der Spitze und bereitet das Unternehmen auf die Zukunft vor – nicht nur unternehmerisch, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext.
Auch deswegen hat sich Kienbaum der Kampagne “Made in Germany – Made by Vielfalt” angeschlossen, in der 50 Familienunternehmen für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt plädieren. „Deutschlands Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist nicht zuletzt wegen unserer demographischen Entwicklung in hohem Maße von den Menschen abhängig, die wir für unser Land begeistern können. Die Kampagne war der entscheidende Impuls, die Podcast-Serie „Pioniere wie wir“ ins Leben zu rufen“, sagt Fabian Kienbaum.

Aktuelle Episode

Episode 25: Roman Ehrhardt – Das Office als Change Management Tool
„Zu Hause ist, wo deine Möbel sind“, sagte Roman Ehrhardts Mutter einmal. Dem Geschäftsführer des Einrichtungsspezialisten Vitra wurde die Liebe zu Designermöbeln von ihr quasi in die Wiege gelegt – kein Wunder, dass er sich vor sechs Jahren entschied, in die Möbelbranche zu wechseln. In dieser Folge „Pioniere wie wir“ spricht er mit Fabian Kienbaum über das Konzept eines „Club-Offices“, über länderspezifische Einrichtungsvorlieben und lüftet ein Geheimnis um die berühmten blauen Sessel im Bundestag. Außerdem gewährt er Einblicke in das Geschäft mit Büromöbeln in Zeiten von Homeoffice und Vitras Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Episode 24: Tobias Rappers – Schwarmintelligenz für den Mittelstand
„Familienunternehmen sind sehr fokussiert. Wenn sie etwas machen, dann machen sie es richtig.“ – Das sagt Tobias Rappers, Managing Director des Berliner Innovations-Ökosystems Maschinenraum im Gespräch mit Fabian Kienbaum über den Mythos „angestaubter“ Familienunternehmen. In dieser Folge „Pioniere wie wir“ geht es um Innovationskraft im Mittelstand, ganzheitliches, organisationales Lernen und die Relevanz von Sichtbarkeit. Außerdem erläutert Rappers, wieso Modernisierung häufig noch unterschätzt wird.

Episode 23: Dr. Laura Sasse – „Expansion ist kein Wert“
In dieser Folge „Pioniere wie wir“ berichtet Dr. Laura Sasse, Vorstandsmitglied des Facility Management Anbieters Dr. Sasse Gruppe, wie es ist, in einem weiblichen Führungsquartett ein Unternehmen zu steuern, in dem die gesamte Familie aktiv ist. Außerdem spricht sie mit Fabian Kienbaum darüber, welche neuen Geschäftsfelder die Corona-Pandemie für ihr Business eröffnet hat und wie Diversity die Weichen für die Zukunft stellt.

Episode 22: Dr. Anne-Marie Großmann – Dekarbonisierung ohne Deindustrialisierung
Fabian Kienbaum & Dr. Anne-Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung der GMH Gruppe
In der neuen Episode „Pioniere wie wir“ teilt die Nachfolgerin des Familienunternehmens, das primär Elektrostahl produziert, ihren Blick auf eine unterschätzte Branche, schlummernde Nachhaltigkeits-Potentiale und das Wachstum von Diversity in der Stahlindustrie.
Außerdem erzählt Großmann von ihrem persönlichen Weg im Unternehmen – von der Fahrt im Feuerwehrauto auf dem Firmengelände über ein Sommerpraktikum an der Stahlsäge bis hin zu ihrer Beschäftigung im Aufsichtsrat und dem Eintritt in die Geschäftsführung.

Episode 21: Prof. Dr. Tom A. Rüsen – Das transgenerationale Moment

Episode 20: Martin Wibbe – Familienunternehmertum als Asset

Episode 19: Andreas Krengel – Nachhaltigkeit wird das neue Normal

Episode 18: Dr. Christoph Bauer – Transition statt Transformation

Episode 17: Sebastian Borek – „Das Geschäftsmodell ist Impact“

Episode 16: Marie Langer – Moderne Wege nach vorn

Episode 15: Christopher Mennekes – E-Mobilität gegen die Klimakrise

Episode 14: Dr. Anna Weber & Dr. Jan-Willem Weischer – Mit Mut zur Veränderung

Episode 13: Marie-Christine Ostermann – Gegen die German Angst

Episode 12: Christian Weber – Führen bedeutet zu dienen

Episode 11: Nils Glagau – Von Indianern, Löwen & guter Führung

Episode 10: Antje von Dewitz – Wir müssen Verantwortung übernehmen

Episode 9: Max Viessmann – Glaubwürdig durch konstante Nachhaltigkeit
Der Lenker eines weltweiten Familienunternehmens mit 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist verwundert über die Lethargie, mit der andere die Digitalisierung angehen. „Familienunternehmer haben immer Mut bewiesen. Sie müssen es auch jetzt tun“.

Episode 8: Isabel Bonacker steuert in 3. Generation den Hautpflege-Spezialisten Babor. “Gute Führung bedeutet auch Loslassen.”

Episode 7: Raoul Roßmann – Hamsterkäufe, Maskenpflicht & Konjunkturpaket
Fabian Kienbaum & Raoul Roßmann, Geschäftsführer der Dirk Rossman GmbH
Wer Drogeriekönig Raoul Roßmann fragt, wie sein Unternehmen durch die Krise kommt, erhält die nüchterne Antwort: „Wir sind weder Krisengewinner noch Verlierer. Aber wenn man nicht zu den Verlierern zählt, ist schon viel gewonnen.“

Episode 6: Alexander Sixt – Erfolg als Feind des Erfolges

Episode 5: Simon Engelhorn – Energie in der Krise
Fabian Kienbaum & Simon Engelhorn, Geschäftsführer der Engelhorn KGaA
Im Kienbaum Podcast berichtet der Kaufhauskönig von Mannheim wie er durch die Krise kommt, welche Chancen und Grenzen das Online-Geschäft im Einzelhandel aufweist und wie für ihn das Kaufhaus der Zukunft aussieht.

Episode 4: Jan-Hendrik Goldbeck – Der Tech-Baumeister
Fabian Kienbaum & Jan-Hendrik Goldbeck, Geschäftsführer der Goldbeck GmbH
Der Familienunternehmer Goldbeck berichtet, wie er Nachhaltigkeit definiert und für Innovation sorgt – aber auch ob Geschwindigkeit für ihn ein Wert an sich ist, beantwortet der 1976 in Bielefeld geborene Wirtschaftsingenieur.

Episode 3: Sarna Röser – Wir brauchen Haltung
Fabian Kienbaum & Sarna Röser, designierte Nachfolgerin Karl Röser & Sohn GmbH
Sarna Röser erzählt von ihrem Weg zwischen Familienbetrieb und Berliner Politik sowie zwischen Start-ups und alteingesessenem schwäbischen Betrieb. Außerdem hören wir davon, welchen Stellenwert Familie für sie im Alltag hat.

Episode 2: Philip Hitschler-Becker – CEO mit Leidenschaft
Fabian Kienbaum & Philip Hitschler-Becker, CEO hitschler international
Der Süßwarenkönig erzählt, was er von der Zuckersteuer hält, was ihn zur Nachfolge bewegt hat und mit wem er gerne mal Weingummi essen gehen würde.

Episode 1: Im Gespräch mit Moritz Ritter
Fabian Kienbaum & Moritz Ritter, Geschäftsführer von Ritter Energie
Moritz Ritter, einer der Erben des Schokoladenimperiums, berichtet, wie Ritter Sport und Ritter Energie zusammengefunden haben und mit welchen Vorurteilen junge Familienunternehmer kämpfen. Es geht um Strategie und Inhalt, aber auch um die feine Balance zwischen Familie und Unternehmen.