Kienbaum Glossar

Karenztage / “Null-Bock”-Tage

Was sind Karenztage bzw. Null-Bock-Tage?

Karenztage, auch als „Null-Bock-Tage“ bekannt, sind zusätzliche bezahlte freie Tage, die Mitarbeitenden in eigenen Unternehmen ohne Angabe eines Krankheitsgrundes zur Verfügung gestellt werden. Diese Tage ermöglichen es Beschäftigten, kurzfristig eine Auszeit zu nehmen – etwa bei mentaler Erschöpfung oder persönlichen Verpflichtungen – ohne sich krankmelden zu müssen.

Das Konzept stammt ursprünglich aus Skandinavien und findet auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Unternehmen, die Karenztage anbieten, signalisieren damit ein hohes Maß an Vertrauen in ihre Mitarbeitenden und setzen auf eine moderne Unternehmenskultur, die mentale Gesundheit und Flexibilität fördert.

Wie verbreitet sind Karenztage als Benefit?

Laut Kienbaum Benefits Benchmark bieten bieten aktuell nur rund 3 % der Unternehmen in Deutschland Karenztage an. Gleichzeitig sind sie bei 36 % der Arbeitnehmenden ein gefragter Benefit. Diese Diskrepanz zeigt, dass das Angebot solcher Tage ein attraktives Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb um Talente sein kann.

Unternehmen, die sich durch innovative Benefits abheben wollen, sollten prüfen, ob Karenztage in ihre Arbeitgeberstrategie passen.

Was sind Vor- und Nachteile von Karenztagen?

Trotz der Beliebtheit von Karenztagen bei den Arbeitnehmenden bringen sie Herausforderungen mit sich.

  • Höhere direkte Kosten: Da Karenztage vollständig bezahlt sind, entstehen für Arbeitgeber zusätzliche Kosten, ohne dass eine Arbeitsleistung erbracht wird.
  • Ungleichgewicht innerhalb des Teams: Wenn einige Mitarbeitende häufiger Karenztage nutzen als andere, kann dies zu Unzufriedenheit und Konflikten führen. Hier sollten Führungskräfte für sensibilisiert werden.
  • Mögliche Beeinträchtigung von Betriebsabläufen: Kurzfristige Abwesenheiten können den Workflow stören, insbesondere in kleineren Teams oder in Berufen mit fester Personalplanung.
  • Kulturabhängige Akzeptanz: In Unternehmen mit stark leistungsorientierter oder traditioneller Arbeitskultur könnte die Einführung von Karenztagen auf Skepsis stoßen.

Aber es gibt auch starke Argumente für die Einführung von Karenztagen:

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Das Vertrauen, das Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeitenden entgegenbringen, führt oft zu höherer Motivation und Loyalität.
  • Förderung der mentalen Gesundheit: Flexible Auszeiten helfen, Stress abzubauen und langfristig leistungsfähig zu bleiben.
  • Geringere Fehlzeiten durch Langzeiterkrankungen: Wer sich frühzeitig eine kurze Erholung gönnt, ist seltener langfristig krank.
  • Stärkeres Employer Branding: Unternehmen, die Karenztage anbieten, positionieren sich als modern und mitarbeiterfreundlich.

Sind Karenztage das Richtige für Ihr Unternehmen?

Ob Karenztage sinnvoll sind, hängt von der Unternehmenskultur, der Branche und den bestehenden Benefits ab. Unternehmen, die Wert auf eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Lösungen legen, profitieren oft von positiven Effekten wie gesteigerter Motivation und reduzierten Fehlzeiten.

Weiteren Glossar-Eintrag Siehe hierzu auch: Mitarbeiterebenefits
Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Passende Veranstaltungen

Comp Connect München

München Lokal am 22. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr

Preis: Kostenfrei

Zugehörige Publikationen

Leistungsanreize und Arbeitgeberattraktivität im öffentlichen Dienst (TVöD)
Studie vom 16. März 2023 – Von
Peter Diericks, Arne Sievert


Benefit Benchmarking

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. hat Kienbaum ein digitales Tool zum Benchmarking von Benefits entwickelt. Sie können vergleichen, wie Ihre Benefits im Vergleich zu Unternehmen Ihrer Branche und Region abschneiden. Finden Sie heraus, welche Leistungen Ihre Mitarbeiter am meisten schätzen, um Ihre Benefits individuell anzupassen.

Zum Tool für Benefit Benchmarking

Ihre Rückfrage zu Karenztage / “Null-Bock”-Tage

Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.