Kienbaum Glossar

LEAF-Methode (Konfliktbewältigung)

Die LEAF-Methode ist ein strukturiertes Modell zur Konfliktbewältigung im Arbeitsumfeld. Sie hilft Führungskräften und HR-Verantwortlichen, Konflikte effektiv zu analysieren, deeskalieren und nachhaltig zu lösen.

Wie funktioniert die LEAF-Methode in der Praxis?

HR-Verantwortliche und Führungskräfte können die LEAF-Methode in vier Schritten anwenden:

Zuhören (Listen)

  • Schaffen Sie einen geschützten Rahmen für das Gespräch.
  • Lassen Sie alle Konfliktparteien ihre Sichtweise schildern, ohne zu unterbrechen.
  • Signalisieren Sie aktives Zuhören durch offene Fragen und Paraphrasieren.

Einfühlen (Empathize)

  • Erkennen Sie Emotionen und Bedürfnisse der Beteiligten an.
  • Vermeiden Sie vorschnelle Urteile und zeigen Sie Verständnis.
  • Nutzen Sie Ich-Botschaften, um eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen.

Analysieren (Analyze)

  • Identifizieren Sie die Ursachen des Konflikts (z. B. Missverständnisse, unklare Zuständigkeiten).
  • Prüfen Sie, ob strukturelle oder kommunikative Faktoren eine Rolle spielen.
  • Arbeiten Sie gemeinsam mit den Betroffenen an einer Ursachenanalyse.

Lösung finden (Find a Solution)

  • Entwickeln Sie zusammen eine Win-Win-Lösung, die für alle tragfähig ist.
  • Vereinbaren Sie konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.
  • Dokumentieren Sie die Lösung und evaluieren Sie den Fortschritt regelmäßig.

Ist die LEAF-Methode relevant für Personaler:innen?

HR-Verantwortliche müssen Konflikte neutral und professionell moderieren, weil sie oft eine vermittelnde Rolle zwischen den Konfliktparteien einnehmen.

Dabei gibt es mehrere Herausforderungen:

  • Unparteilichkeit bewahren: HR muss sicherstellen, dass keine Seite bevorzugt wird, selbst wenn persönliche Sympathien oder hierarchische Unterschiede bestehen.
  • Verschiedene Interessen ausbalancieren: Mitarbeitende, Führungskräfte und das Unternehmen haben oft unterschiedliche Erwartungen an eine Lösung. HR muss zwischen individuellen Bedürfnissen und Unternehmenszielen vermitteln.
  • Emotionale Dynamiken managen: Konflikte sind oft emotional aufgeladen, und es kann schwierig sein, eine sachliche Diskussion zu führen. HR-Verantwortliche müssen deeskalierend wirken und eine konstruktive Gesprächsatmosphäre schaffen.
  • Nachhaltige Lösungen entwickeln: Kurzfristige Kompromisse reichen nicht aus – es geht darum, langfristig tragfähige Lösungen zu finden. HR muss sicherstellen, dass getroffene Vereinbarungen umgesetzt und nachverfolgt werden.

Daher ist es essenziell, dass HR auf bewährte Methoden wie die LEAF-Methode zurückgreift, um Konflikte strukturiert, objektiv und nachhaltig zu lösen.

Weiteren Glossar-Eintrag Siehe hierzu auch: 360°-Feedback
Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Zugehörige Publikationen

New Work in Familienunternehmen
Studie vom 5. Dezember 2024 – Von
Dr. Meika Schuster, Ann-Kathrin Sieper, Stephanie Theiss


Haben wir ein Leistungsproblem? Performance Management Studie 2024
Studie vom 5. November 2024 – Von
Carolin Kübler, Lina Hovestaedt, Serif Oenel, Nils Prüfer, Tobias Schlegelberger, Hans-Carl von Hülsen


Fortschritt, Zeitenwende und Staatsfunktionalität – Leadership & Kultur in der Öffentlichen Verwaltung einer neuen Zeit
Studie vom 21. Juni 2022 – Von
Lukas M. Fastenroth, Rene Ruschmeier, Dr. Hilmar Schmidt


Ihre Rückfrage zu LEAF-Methode (Konfliktbewältigung)

Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.