Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Ein Mobilitätsbudget ist eine finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber, die es Mitarbeitenden ermöglicht, flexibel verschiedene Verkehrsmittel zu nutzen. Statt sich auf ein einzelnes Firmenfahrzeug oder ein ÖPNV-Ticket zu beschränken, können sie das Budget individuell einsetzen – etwa für Carsharing, E-Scooter, Fahrrad-Abonnements oder Bahntickets. Das Ziel: nachhaltige und anpassungsfähige Mobilitätslösungen zu fördern und den Mitarbeitenden mehr Flexibilität in ihrer Fortbewegung zu bieten.
Trotz der zahlreichen Vorteile wird das Mobilitätsbudget noch nicht flächendeckend angeboten.
Laut Kienbaum Benefits Benchmark bieten erst 23,5 % der befragten Unternehmen diesen Benefit an. Gleichzeitig schätzen 67,7 % der Arbeitnehmenden ein Mobilitätsbudget als attraktiven Vorteil.
Diese Diskrepanz zeigt: Unternehmen, die ein Mobilitätsbudget anbieten, können sich im Wettbewerb um Talente klar positionieren.
Unternehmen stellen das Mobilitätsbudget in der Regel in Form eines monatlichen Guthabens bereit, das Mitarbeitende flexibel für verschiedene Verkehrsmittel nutzen können. Die Verwaltung erfolgt häufig über digitale Plattformen oder Apps, die verschiedene Anbieter integrieren und eine einfache Abrechnung ermöglichen. Dadurch können Arbeitnehmende flexibel zwischen Verkehrsmitteln wie ÖPNV-Tickets, Carsharing, Fahrradleasing, Taxis oder E-Scootern wählen – je nachdem, was am besten zu ihren individuellen Mobilitätsbedürfnissen passt.
Die genaue Ausgestaltung des Budgets kann variieren: Einige Unternehmen setzen auf festgelegte Beträge pro Monat, während andere Modelle eine dynamische Nutzung ermöglichen, bei der ungenutztes Budget in Folgemonate übertragen werden kann. So bleibt die Nutzung flexibel und individuell anpassbar.
Ein Mobilitätsbudget kann – trotz möglicher Herausforderungen – zahlreiche positive Effekte haben:
Trotz der Vorteile gibt es einige Herausforderungen für Unternehmen:
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →26. November 2025 | 17:30 - 19:30 Uhr (+ Ausklang in lockerer Atmosphäre)
27. November 2025 | 17:30 - 19:30 Uhr (+ Ausklang in lockerer Atmosphäre)
20. November 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr (+ Ausklang in lockerer Atmosphäre)
Publikationen
Alle entdecken →Leistungsanreize und Arbeitgeberattraktivität im öffentlichen Dienst (TVöD)
Studie vom 16. März 2023 – Von Arne Sievert
Nutzen Sie unser Benefits Benchmarking-Tool, um zu analysieren, welche Zusatzleistungen in Ihrer Branche besonders gefragt sind!
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.