Kienbaum Glossar

Social Media Recruiting

Social Media Recruiting bezeichnet den Prozess der Personalgewinnung über soziale Netzwerke. Unternehmen nutzen Plattformen wie LinkedIn, Xing, Instagram oder TikTok, um gezielt potenzielle Bewerber:innen anzusprechen, offene Stellen zu bewerben und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Diese moderne Recruiting-Methode ergänzt klassische Kanäle, indem sie eine direkte und interaktive Kommunikation mit Kandidat:innen ermöglicht.

Warum sollten Unternehmen Social Media Recruiting nutzen?

Durch den gezielten Einsatz sozialer Netzwerke können Unternehmen qualifizierte Fachkräfte ansprechen und gleichzeitig ihre Arbeitgebermarke stärken. Digitale Interaktion über soziale Plattformen erleichtert die Ansprache sowohl aktiv suchender als auch passiver Talente, die auf traditionelle Stellenanzeigen möglicherweise nicht reagieren würden.

Wie rekrutiert man Mitarbeitende über Social Media?

Erfolgreiches Social Media Recruiting umfasst mehrere Strategien:

  • Active Sourcing: Direktansprache qualifizierter Kandidat:innen über Plattformen wie LinkedIn oder Xing.
  • Gezieltes Social-Media-Advertising: Durch personalisierte Anzeigen auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram erreichen Unternehmen passende Zielgruppen.
  • Employer Branding: Authentische Inhalte, wie Mitarbeitenden-Testimonials oder Einblicke in den Arbeitsalltag, steigern die Attraktivität des Unternehmens.
  • Engagement & Community Building: Interaktion mit Talenten durch Kommentare, Live-Streams oder Diskussionsrunden.

Welches soziale Netzwerk wird am häufigsten für Recruiting genutzt?

Die Wahl des Netzwerks hängt von der Zielgruppe ab:

  • LinkedIn: Die führende Plattform für berufliches Recruiting, ideal für Active Sourcing, Employer Branding und Stellenanzeigen, insbesondere für Fach- und Führungskräfte.
  • Xing: Besonders relevant in der DACH-Region für die Direktansprache qualifizierter Fachkräfte.
  • Instagram & TikTok: Eignen sich insbesondere für das Employer Branding und die Ansprache junger Talente durch visuelle Inhalte und kreative Kurzvideos.

Welche Vorteile bietet Social Media Recruiting?

  • Bessere Einblicke für Kandidat:innen: Unternehmen können ihre Kultur, Werte und Benefits transparent präsentieren, sodass Bewerbende sich gezielt für passende Stellen entscheiden.
  • Erweiterte Netzwerkmöglichkeiten: Der direkte Austausch mit Fachkräften und potenziellen Kandidat:innen stärkt das Recruiting.
  • Erreichbarkeit passiver Talente: Auch Kandidat:innen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, können durch ansprechende Inhalte und persönliche Ansprache gewonnen werden.
  • Direkte Interaktion mit Mitarbeitenden: Bewerbende können sich mit aktuellen Teammitgliedern austauschen, was die Glaubwürdigkeit der Unternehmenskultur stärkt und zu besseren Matches führt.

Social Media Recruiting bietet eine effektive Möglichkeit, Talente zu gewinnen, die über klassische Kanäle schwer erreichbar sind. Eine strategische Plattformwahl, authentische Inhalte und gezielte Interaktionen sind entscheidend, um qualifizierte Kandidat:innen für das Unternehmen zu begeistern.

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Zugehörige Publikationen

HR zwischen Effizienzdruck, Talentmangel und KI
Studie vom 26. September 2024 – Von
Prof. Dr. Walter Jochmann, Dr. Meika Schuster, Frank Stein


7 Kennzeichen exzellenter Recruiter:innen
Whitepaper vom 2. Februar 2022 – Von
Eberhard Hübbe, Dominique Rohmer, Julian Simée


Ihre Rückfrage zu Social Media Recruiting

Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergeleitet und zum Zwecke der notwendigen Verarbeitung verwendet werden. Gleichzeitig erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der Kienbaum Consultants International GmbH einverstanden.
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.