Brave Leadership-Session mit Hans-Martin Hellebrand

Transformation ist eine Schlüsselkompetenz: Wie mutige Führung die Energiewende gestaltet

Im Rahmen der Kienbaum „Brave Leadership“-Reihe durften wir Ende Juni Hans-Martin Hellebrand in einer Live-Session begrüßen. Der CEO der badenova AG, teilt in einem Impulsvortrag unter dem Titel "Transformation unter Strom - Wie Wandel in der Energiewende gelingt“ und dem anschließenden Interview mit Kienbaum Partnerin Dr. Stefanie Plassmeier seine Erfahrungen aus der Transformation der badenova – aber auch mit Blick auf vorherige Stationen und sein Privatleben. Sein Credo: Zukunftsgestaltung gelingt nur durch konsequente Führung, eine klare Kultur und den Mut, Fehler als Lernchance zu begreifen.

Im Zentrum von Hellebrands Impuls steht ein grundlegender Gedanke: Jeder Wandel braucht ein sinnstiftendes Zielbild – ein „Wozu“, das Orientierung gibt. Bei badenova wurde dieses Zielbild gemeinsam mit der Belegschaft erarbeitet: Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft durch die Energie- und Wärmewende – mit der Region und für die Region.

Nur wenn Menschen verstehen, warum Veränderung notwendig ist, entwickeln sie Bereitschaft und Energie zur Mitgestaltung. Deshalb, so Hellebrand, müsse man sich für diesen Prozess Zeit nehmen – und ehrliches Involvement ermöglichen.

Brave Leadership

 

Kulturwandel braucht konkretes Verhalten

Werte wie Nachhaltigkeit, Diversität oder Wertschätzung auf Plakate zu drucken, reicht nicht aus. „Kultur entsteht nicht durch Postersprüche, sondern durch Verhalten“, betont Hellebrand. Deshalb werde bei der badenova jede Führungsregel in sichtbare Handlungen übersetzt: etwa die Regel, kritische Themen innerhalb von 48 Stunden anzusprechen.

Regeln wie diese müssen von Führungskräften bewusst vorgelebt werden – oder sie verlieren ihre Wirkung. Das unterstreicht auch: „Führung ist keine Position, sondern eine Funktion“. Und diese, so Hellebrand, beginne wie jede Transformation, bei einem selbst.

Mut zur Veränderung – auch wenn’s wehtut

Transformation ist zudem keine Einmalaktion. Sie ist, so Hellebrand, „eine Schlüsselkompetenz, die dauerhaft gepflegt werden muss“. Das erfordert Mut – nicht nur für Entscheidungen, sondern auch für deren Konsequenzen. Bei der badenova wird offen damit umgegangen, dass nicht alle den Wandel mittragen wollen oder können. Dort, wo das Wollen oder Können fehlte, erfolgte auch Trennung – klar und respektvoll.

Wichtig sei, konkrete Projekte als sichtbare Leuchttürme zu etablieren, die Mut erzeugen: „Erste kleine Schritte, sichtbar gemacht, erzeugen Bewegung – und ziehen Nachahmer nach sich.“

 

Brave Leadership

Kommunikation, Feedback – und echtes Zuhören

„Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation“ – das ist für Hellebrand zentral. Aber nicht als Dauer-Senden, sondern dialogisch: „Listen und Silent haben die gleichen Buchstaben“, sagt er. Echtes Zuhören, Feedback und Beteiligung sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen. Intern setzt die badenova auf vielfältige Kommunikationsformate – vom Podcast bis zu offenen Leadership-Talks.

Die Bereitschaft, eigene Entscheidungen zu hinterfragen, auch Fehler einzugestehen und transparent zu korrigieren, ist Teil der Führungskultur: „Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich.“

Resilienz und Energie: Balance finden

Transformation ist fordernd. Führung bedeutet daher auch, für Erdung zu sorgen – bei sich selbst und im Team. Für Hellebrand ist Bewegung, Familienzeit und bewusste Erholung essenziell, um persönlich die Energie hochzuhalten. „Wer nicht im Hier und Jetzt präsent ist – ob bei der Arbeit oder zu Hause – verliert Wirksamkeit.“

Deshalb arbeitet die badenova mit klaren Priorisierungen und OKR (Objectives & Key Results) , um den nötigen Fokus sicherzustellen, was auch bedeutet, wenn nötig, bewusst Nein zu sagen.

Leadership heißt Haltung zeigen

Für Hans-Martin Hellebrand erfordert Brave Leadership in der Praxis Mut, Konsequenz, Klarheit – und echte Menschlichkeit. Transformation ist nie abgeschlossen, aber sie kann aktiv angenommen werden, wenn Führung Verantwortung übernimmt – für Richtung, Kultur und das gemeinsame Miteinander.

 


Brave Leadership Serie

Die Kienbaum Veranstaltungsreihe Brave Leadership liefert regelmäßig Einblicke in werteorientierte Führung – mit Best Practices aus verschiedenen Branchen und konkreten Impulsen für Ihren Führungsalltag. Melden Sie sich kostenfrei für die Brave Leadership Serie an und seien Sie bei der nächsten Session live dabei.