Executive Search für Organisationen in der Digitalisierung
Der digitale Wandel lebt nicht mehr nur in Funktionen wie Digital, Data oder Innovation –
Digital ist gleichermaßen ein fundamentales Handwerk und Mindset, das alle Organisationen entwickeln, leben und zielgerichtet einsetzen müssen.
Durch das Aufkommen digitaler pure player mit innovativen Geschäftsfeldern sehen sich etablierte Unternehmen der Old Economy in ihrer ökonomischen und personellen Entwicklung immer größeren Herausforderungen ausgesetzt: Wie bleibe ich für eine neue, digital denkende Generation an Arbeitnehmern relevant?
Unser internationales Team begleitet seit Jahren erfolgreich VCs, mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, IT-Dienstleister sowie Soft- und Hardware-Hersteller durch exzellente Besetzungen und die Entwicklung ihrer Führungsebenen.
Digital, Media & Technology: Unsere Leistungen
Suche und Auswahl von Führungspersönlichkeiten
Über unser Branchennetzwerk sind wir im engen Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten, die Ihr Management-Team und Schlüsselpositionen mit den erforderlichen Erfahrungen und Kompetenzen aufwerten – das gilt insbesondere für strategische Besetzungsprojekte auf Top-Level inklusive Vorstand und Geschäftsführung ebenso wie Aufsichtsrats- und Beiratsmandate.
Diagnostik und Management Assessments
Anforderungsorientierte eignungsdiagnostische Verfahren unterstützen Ihr Unternehmen bei der Besetzung von strategischen Schlüsselpositionen, der Identifikation von Talenten und Top-Performern sowie der zielgerichteten Führungskräfteentwicklung.
Analyse und Optimierung von Vergütungs- und Anreizsystemen
Wir entwickeln – unter Berücksichtigung von Branchen-Spezifika – Vergütungs- und Performance Management Systeme, die besonders erfolgsrelevante Persönlichkeiten langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Entwicklung und Implementierung von Personalstrategien
Die Entwicklung und Implementierung von People- bzw. Mitarbeiterstrategien und einer Funktionalstrategie, stellen die Anpassungsfähigkeit der HR-Funktion an neue Anforderungen oder die Weiterentwicklung klassischer Personalbereiche sicher.
Organisationsberatung mit Blick auf Beschäftigte und Kompetenzen
Wir helfen Unternehmen dabei, ihr wirtschaftliches Ziel auf höchster Ebene zu formulieren, sich an der Zielerreichung messen zu lassen und in der Folge Strukturen, Beschäftigte und Kompetenzen auf Basis organisationaler Anforderungen so zu entwickeln, dass sie die formulierten Strategien bestmöglich umsetzen können.
Dank der mehr als 50-jährigen internationalen Präsenz verfügt Kienbaum über ein einzigartiges Verständnis der lokalen Märkte. Mit 22 Niederlassungen in 13 Ländern sind wir der ideale Partner für die Entfaltung des vollen Potenzials Ihrer Organisation.
Digital, Media & Technology: Kienbaum Insights | Interviews, Artikel & Studien
„Wir agieren in einer Branche, in der Disruption zum Alltag gehört.“
18. Januar 2023 - Markus Biermann ist Gründer der Media-Agentur CROSSMEDIA, die heute international agiert. Zuletzt sorgte die Agentur Anfang 2022 in der Branche mit einem neuen Arbeitsmodell für Aufsehen: 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, Gleitzeitmodell mit Überstundenausgleich sowie freie Wahl des Arbeitsorts. In unserem "Making The Difference" Interview gibt Biermann Einblick in sein Führungsverständnis, was ihn prägte und antreibt.
Der CISO als Schutzpatron eines Unternehmens
11. Mai 2022 - Datensicherheit und Cyber-Security haben dramatisch an Bedeutung gewonnen – und damit auch der oder die Chief Information Security Officer. In diesem Artikel erklären wir diese Funktion im Detail – und an wen der CISO auf keinen Fall berichten sollte.
„Die haben uns gefragt, ob wir ein Unternehmen oder eine Sekte sind“
10. Februar 2022 - Wie gelingt Transformation? Und wie schafft man hohe Loyalität unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Peter Gerstmann, CEO der Zeppelin GmbH, spricht im Interview über hohe Umfragewerte – und wie die Berater darauf reagiert haben. Und warum der Graf von Zeppelin heute noch allgegenwärtig ist.
Wer braucht einen CDO?
10. Januar 2022 - Immer mehr Unternehmen haben einen CDO, aber was macht er im Detail und was ist seine Mission? Ist ein CDO das „New Normal“ oder nur eine interimistische Lösung, um die Digitalisierung voranzutreiben? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und die Rolle und Positionierung innerhalb der Unternehmensorganisationen näher betrachten.
Was Digitalisierung mit uns und unseren Jobs macht
10. Januar 2022 - Wie gehen Unternehmen mit den sich verändernden Anforderungen im Hinblick auf Digitalisierung um? Wie wirkt sich diese Revolution auf unsere Jobs aus? Welche neuen Profile entstehen? Solche Themen diskutiert diese Kienbaum-Serie. Eine Einführung.
Prof. Dr. Peter Burggräf zum Faktor Mensch in der Arbeitswelt der Zukunft
30. Juni 2021 - Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf, MBA, ist Professor für Maschinenbau in Siegen und CEO der Beratungsfirma Streetscooter Research in Aachen. Er forscht zu den Themen Produktion 4.0, New Industry sowie Smart Factory und berät Unternehmen der Automobilbranche in Europa und China bei der digitalen Transformation. Von seinen Student:innen, mit denen er virtuelle Unternehmen baut, wurde er 2019 zum Professor des Jahres gewählt.
Über die Vergütung in Start-ups kursieren verschiedenste Gerüchte. Um Tatsachen zu schaffen und Orientierung zu geben, hat Kienbaum in Kooperation mit Earlybird einen Gehaltsreport zur Vergütung des Top Levels in Start-ups erstellt.
Je agiler das Unternehmen, desto größer der Erfolg? Mehr 200 Teilnehmer haben an der Studie “All Agile Organization” teilgenommen und geben Antwort darauf, wie es um die agile Reife in deutschen Organisationen steht und wo Agilität wirklich Sinn macht