Beratung für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister
Die Herausforderungen im Finanzsektor sind komplex: ein verändertes Wettbewerbsumfeld und Kundenverhalten, neue Geschäftsmodelle, steigender Kostendruck, regulatorische Anforderungen und ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld. Sie verändern grundlegend die Anforderungen an Management, Führungskräfte und Mitarbeiter.
Unsere BeraterInnen bieten Ihren Unternehmen zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen im Rahmen von Transformationsprozessen mit Fokus auf die Dimensionen People & Organization. Wir beraten Sie bei der Suche und Gewinnung von Top-Führungskräften und Talenten, deren Förderung und Bindung, der Gestaltung von Anreizsystemen, der Etablierung neuer Führungskulturen und Organisationen sowie einem professionellen Trennungsmanagement.
Wir beherrschen die Kunst, Menschen zur Veränderung zu motivieren, mit Widerständen konstruktiv umzugehen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Unsere Financial Services BeraterInnen verstehen Ihre Herausforderungen, kennen das Kandidaten- und Wettbewerbsumfeld, sind etablierte Gesprächspartner im Markt und verfügen über exzellente Methodenkompetenz. So gewährleisten wir Ihnen für Ihre Herausforderungen zukunftsorientierte Lösungen, höchste Qualität und nachhaltigen Umsetzungserfolg.
Financial Services: Unsere Leistungen
Suche und Auswahl von Führungspersönlichkeiten
Über unser Branchennetzwerk sind wir im engen Austausch mit erfahrenen Persönlichkeiten, die Ihr Management-Team und Schlüsselpositionen mit den erforderlichen Erfahrungen und Kompetenzen aufwerten – das gilt insbesondere für strategische Besetzungsprojekte auf Top-Level inklusive Vorstand und Geschäftsführung ebenso wie Aufsichtsrats- und Beiratsmandate.
Analyse und Optimierung von Vergütungs- und Anreizsystemen
Wir entwickeln – unter Berücksichtigung von Branchen-Spezifika – Vergütungs- und Performance Management Systeme, die besonders erfolgsrelevante Persönlichkeiten langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Diagnostik und Management Assessments
Anforderungsorientierte eignungsdiagnostische Verfahren unterstützen Ihr Unternehmen bei der Besetzung von strategischen Schlüsselpositionen, der Identifikation von Talenten und Top-Performern sowie der zielgerichteten Führungskräfteentwicklung.
Karriereberatung und Neupositionierung
Wir unterstützen Führungskräfte dabei, sich beruflich optimal zu positionieren – sei es durch Career Consulting in einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis oder mit der Hilfe von Executive NewPlacement als Aufbruch zu neuem beruflichem Erfolg.
Entwicklung und Implementierung von Personalstrategien
Die Entwicklung und Implementierung von People- bzw. Mitarbeiterstrategien und einer Funktionalstrategie, stellen die Anpassungsfähigkeit der HR-Funktion an neue Anforderungen oder die Weiterentwicklung klassischer Personalbereiche sicher.
Organisationsberatung mit Blick auf Beschäftigte und Kompetenzen
Wir helfen Unternehmen dabei, ihr wirtschaftliches Ziel auf höchster Ebene zu formulieren, sich an der Zielerreichung messen zu lassen und in der Folge Strukturen, Beschäftigte und Kompetenzen auf Basis organisationaler Anforderungen so zu entwickeln, dass sie die formulierten Strategien bestmöglich umsetzen können.
Leadership & Change
Mit uns implementieren Sie ein erfolgreiches Veränderungsmanagement, das die Mitarbeiter in Ihrer Organisation gezielt stärkt. Den gesamten Veränderungsprozess hinweg begleiten wir Sie auf den Ebenen Strategie, Organisation und Prozesse sowie Kultur – mit einem ausbalancierten Maß an Struktur, Stabilität und Agilität, abgestimmt auf ihr Unternehmen.
Financial Services: Kienbaum Insights | Interviews, Artikel & Studien
„Leadership-Prinzipien sind nicht mehr optional, sondern Voraussetzung”
06. Oktober 2022 - Martin Zoller, Vorstand Deutsche WertpapierService Bank AG, spricht im Interview über einen Führungsstil, der Menschen dazu befähigt, den Herausforderungen standzuhalten und das Beste aus sich herauszuholen.
Stellenabbau bei Banken – Das „New Normal“ beim Jobwechsel
20. Oktober 2020 - Digitalisierung, Automatisierung, Niedrigzinsphase, De-Filialisierung und zunehmender Kostendruck sind nicht nur die Schlagzeilen der Bankenmagazine, sondern auch die Einflussfaktoren, die Banken zu unpopulären Entscheidungen zwingen. Resultat sind Restrukturierungen mit einem einhergehenden Stellenabbau, der bei vielen Instituten schon lange an der Tagesordnung ist und bei Beschäftigten einen hohen Grad an Verunsicherung auslöst.
Der Vergütungsvergleich Banken und Sparkassen bietet einen umfassenden Überblick zum Gehalt in Filialbanken, Sparkassen sowie Direktbanken. Er umfasst – mit 47 Führungskräften und Fachfunktionen – das Entgelt typischer Positionen in der Bankenbranche. Sie erhalten einen exklusiven Online-Zugang, der Ihnen Auswertungen der eigenen Gehaltstabelle ermöglicht und gleichzeitig eine fundierten Vergleich zum marktüblichen Gehaltsspiegel bietet.