Unsere Expertise
Evaluationen und Studien für die öffentliche Verwaltung
Ihre Verwaltung braucht fundierte Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse, um zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Egal, ob es um die Evaluation von Förderprogrammen, die Analyse von Gesetzesfolgen oder Studien und Expertisen zu Themen wie Fachkräftesicherung, Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen geht – wir unterstützen Sie dabei, valide und belastbare Grundlagen zu schaffen.
Sie als Bundes- und Landesministerien sowie nachgeordnete Behörden stehen im Fokus unserer Arbeit. Gemeinsam mit Ihren Fachexpert:innen bearbeiten wir spezifische Fragestellungen und liefern wissenschaftlich fundierte Grundlagenfür strategische wie praxisorientierte Entscheidungen.
Unsere Leistungen für Sie
Wir sind spezialisiert auf die Durchführung von Evaluationen und Studien. Von der Analyse neuer Gesetze bis zur Evaluierung von Förderprogrammen stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. Unser breites Portfolio an Methoden und unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von öffentlichen Vorhaben gewährleisten Ergebnisse mit hohem Mehrwert für die öffentliche Hand.
Ihre Vorteile im Überblick
- Hohe wissenschaftliche Standards: Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen, arbeitet nach den neuesten wissenschaftlichen Methoden und den Standards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).
- Flexibilität und Effizienz: Mit unserer Erfahrung und unseren bewährten Erhebungsmethoden – von Interviews bis zu Online-Befragungen – gestalten wir den Evaluationsprozess für alle Beteiligten so einfach und effizient wie möglich.
- Einbezug aller Stakeholder: Wir legen großen Wert auf die Einbindung aller relevanten Akteure, von Ministerien über Verbände bis hin zu Gewerkschaften, und wenden innovative und interaktive Methoden der Beteiligung an.
- Praxisorientierte Handlungsempfehlungen: Wir liefern nicht nur analytische Ergebnisse, sondern leiten konkrete Maßnahmen ab, die unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden können.
Unsere Vorgehensweise – Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
Unsere Vorgehensweise ist klar strukturiert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Jedes Projekt folgt einem klaren, dreiphasigen Ansatz:
-
Projektinitialisierung
In enger Abstimmung mit Ihnen planen wir das Projekt und entwickeln die methodische Grundlage. Dabei setzen wir auf bewährte Instrumente wie eine Wirkungslogik und ein maßgeschneidertes Analyseraster.
-
Datenerhebung und -auswertung
Wir führen umfassende Erhebungen, z. B. Interviews, Workshops, Umfragen und Auswertungen Ihrer Datenquellen, durch. Unsere Sozialwissenschaftler:innen sorgen dabei für eine präzise und fundierte Analyse.
-
Synthese und Berichterstattung:
Abschließend fassen wir die Ergebnisse zusammen, formulieren klare Empfehlungen und bereiten diese für verschiedene Zielgruppen – von Ministerien bis hin zu Praktiker:innen – verständlich auf.
So profitieren Sie von uns
Was uns von anderen Beratungen unterscheidet, ist unser integrativer Ansatz. Neben unserer wissenschaftlichen Exzellenz profitieren Sie von unserem tiefen Verständnis für Personal- und Organisationsfragen im öffentlichen Sektor, das wir durch unsere Verankerung in der Beratungspraxis einbringen. Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise und die Fähigkeit, unterschiedliche Expertisen einzubeziehen, machen uns zu Ihrem idealen Partner für komplexe Fragestellungen.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren oder haben konkrete Fragestellungen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung angehen.