Teile diesen Glossar-Artikel mit deinem Netzwerk
Chief Financial Officers (CFOs) sind Führungskräfte in einem Unternehmen, die für die Finanz- und Rechnungsführung verantwortlich sind. Die Rolle des CFOs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Während sie früher stark auf klassische Aufgaben wie Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenkontrolle fokussiert war, ist heute ein umfassender strategischer Anspruch hinzugekommen. Der moderne CFO agiert als Business Partner, der/die aktiv zur Geschäftsstrategie beiträgt, digitale Transformationen begleitet und Wachstumsinitiativen finanziell absichert. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, komplexer regulatorischer Anforderungen und zunehmender Datenverfügbarkeit sind CFOs nicht mehr nur Hüter:innen der Zahlen, sondern aktive Impulsgebende für Innovation, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
Ihre Hauptaufgaben umfassen unter anderem:
Mit dem zunehmenden gesellschaftlichen und regulatorischen Druck auf Unternehmen, nachhaltig und verantwortungsvoll zu wirtschaften, rückt das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) auch in das Aufgabenfeld des CFOs. Ob es um die Einhaltung von Berichtspflichten wie der EU-Taxonomie oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geht – der CFO spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Finanzstrategie und im Aufbau verlässlicher ESG-Kennzahlensysteme. Darüber hinaus sind CFOs wichtige Sparringspartner für Nachhaltigkeitsverantwortliche und tragen maßgeblich zur Glaubwürdigkeit und Transparenz gegenüber Investor:innen und weiteren Stakeholder bei.
Als Mitglied des Vorstandsgremiums arbeitet der CFO eng mit anderen C-Level-Funktionen zusammen, um die Gesamtstrategie des Unternehmens erfolgreich umzusetzen. Besonders relevant ist die Kooperation mit dem CEO (Chief Executive Officer), der die Gesamtverantwortung für das Unternehmen trägt. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem COO (Chief Operating Officer) zur Sicherstellung effizienter operativer Prozesse, dem CHRO (Chief Human Resources Officer) bei personalbezogenen Budgetfragen und Transformationsthemen sowie dem CIO oder CTO (Chief Information/Technology Officer) bei der digitalen Transformation und Investitionen in IT-Infrastruktur. Der gemeinsame Austausch dieser Führungskräfte ist essenziell, um finanzielle Stabilität, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum gleichermaßen zu sichern.
Verwandte Informationen
Veranstaltungen
Alle entdecken →Strategieumsetzung – Mutige Entscheidungen treffen und umsetzen
23. Oktober 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Transformation wirksam gestalten: Führung zwischen Strategie & Mensch
18. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr
Publikationen
Alle entdecken →Das mittlere Management in der Sandwich-Position
Studie vom 4. Oktober 2022 – Von Lukas M. Fastenroth und Prof. Dr. Walter Jochmann
lead – Das Kienbaum Leadership Journal
Whitepaper vom 5. August 2021 – Von Jens Bergstein und Frank Stein
Lassen Sie sich durch Kienbaum professionell in Ihrer beruflichen Neuorientierung begleiten! Wir sind für Sie als Vorstand, Geschäftsführer:in oder Führungskraft die richtige Wahl, wenn Sie den nächsten Karriereschritt gehen wollen.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte unserer Website, einschließlich etwaiger Rechtsbeiträge, ausschließlich der allgemeinen Information dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Diese Informationen können und sollen keine individuelle und verbindliche Rechtsberatung ersetzen, die auf deine spezifische Situation eingeht. Alle bereitgestellten Informationen erfolgen daher ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.