Der Kienbaum Podcast
Deutschlands Familienunternehmen: Sie sind unser Mittelstand. Was treibt die neue Generation an der Spitze von Familienunternehmen an? Ist ihr Erbe mehr Last oder eher Chance? Wie erleben sie Disruption und Wandel? Was ist ihr Verständnis von Führung und ihre Vorstellung von gesellschaftlicher Verantwortung?
In unserem Podcast entdeckst und erlebst du gemeinsam mit Fabian Kienbaum Deutschlands Familienunternehmen. Sein Großvater Gerhard gründete das erste Beratungshaus Deutschlands 26-jährig im Oktober 1945 und übergab es Mitte der 80er Jahre an seinen Sohn Jochen Kienbaum. Seit 2018 steht Fabian als Nachfolger an der Spitze und bereitet das Unternehmen auf die Zukunft vor – nicht nur unternehmerisch, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext.
Auch deswegen hat sich Kienbaum der Kampagne “Made in Germany – Made by Vielfalt” angeschlossen, in der 50 Familienunternehmen für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt plädieren. „Deutschlands Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist nicht zuletzt wegen unserer demographischen Entwicklung in hohem Maße von den Menschen abhängig, die wir für unser Land begeistern können. Die Kampagne war der entscheidende Impuls, die Podcast-Serie „Pioniere wie wir“ ins Leben zu rufen“, sagt Fabian Kienbaum.


Episode 1: Im Gespräch mit Moritz Ritter
Fabian Kienbaum & Moritz Ritter, Geschäftsführer von Ritter Energie
Moritz Ritter, einer der Erben des Schokoladenimperiums, berichtet, wie Ritter Sport und Ritter Energie zusammengefunden haben und mit welchen Vorurteilen junge Familienunternehmer kämpfen. Es geht um Strategie und Inhalt, aber auch um die feine Balance zwischen Familie und Unternehmen.

Episode 2: Philip Hitschler-Becker – CEO mit Leidenschaft
Fabian Kienbaum & Philip Hitschler-Becker, CEO hitschler international
Der Süßwarenkönig erzählt, was er von der Zuckersteuer hält, was ihn zur Nachfolge bewegt hat und mit wem er gerne mal Weingummi essen gehen würde.

Episode 3: Sarna Röser – Wir brauchen Haltung
Fabian Kienbaum & Sarna Röser, designierte Nachfolgerin Karl Röser & Sohn GmbH
Sarna Röser erzählt von ihrem Weg zwischen Familienbetrieb und Berliner Politik sowie zwischen Start-ups und alteingesessenem schwäbischen Betrieb. Außerdem hören wir davon, welchen Stellenwert Familie für sie im Alltag hat.

Episode 4: Jan-Hendrik Goldbeck – Der Tech-Baumeister
Fabian Kienbaum & Jan-Hendrik Goldbeck, Geschäftsführer der Goldbeck GmbH
Der Familienunternehmer Goldbeck berichtet, wie er Nachhaltigkeit definiert und für Innovation sorgt – aber auch ob Geschwindigkeit für ihn ein Wert an sich ist, beantwortet der 1976 in Bielefeld geborene Wirtschaftsingenieur.

Episode 5: Simon Engelhorn – Energie in der Krise
Fabian Kienbaum & Simon Engelhorn, Geschäftsführer der Engelhorn KGaA
Im Kienbaum Podcast berichtet der Kaufhauskönig von Mannheim wie er durch die Krise kommt, welche Chancen und Grenzen das Online-Geschäft im Einzelhandel aufweist und wie für ihn das Kaufhaus der Zukunft aussieht.

Episode 6: Alexander Sixt – Erfolg als Feind des Erfolges

Episode 7: Raoul Roßmann – Hamsterkäufe, Maskenpflicht & Konjunkturpaket
Fabian Kienbaum & Raoul Roßmann, Geschäftsführer der Dirk Rossman GmbH
Wer Drogeriekönig Raoul Roßmann fragt, wie sein Unternehmen durch die Krise kommt, erhält die nüchterne Antwort: „Wir sind weder Krisengewinner noch Verlierer. Aber wenn man nicht zu den Verlierern zählt, ist schon viel gewonnen.“

Episode 8: Isabel Bonacker steuert in 3. Generation den Hautpflege-Spezialisten Babor. “Gute Führung bedeutet auch Loslassen.”

Episode 9: Max Viessmann – Glaubwürdig durch konstante Nachhaltigkeit
Der Lenker eines weltweiten Familienunternehmens mit 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist verwundert über die Lethargie, mit der andere die Digitalisierung angehen. „Familienunternehmer haben immer Mut bewiesen. Sie müssen es auch jetzt tun“.

Episode 10: Antje von Dewitz – Wir müssen Verantwortung übernehmen

Episode 11: Nils Glagau – Von Indianern, Löwen & guter Führung
